Die besondere Geschichte des mittelständisch geprägten Familienunternehmens – von der Holzhandlung zur auch international tätigen Unternehmensgruppe – sowie deren nachhaltiger Erfolg lässt sich gut mit Diversifizierung und Wandlungsfähigkeit beschreiben.
Von den Anfängen her haben kaufmännische Solidität, Diversifikation und Innovationskraft die Geschäftspraxis des Familienunternehmens geprägt. Dabei hat sich die heutige Werhahn KG stets als „Unternehmen für Unternehmer“ verstanden und die Weiterentwicklung des Konzerns fokussiert und mit Augenmaß vorangetrieben. Insbesondere die Diversifikation, also das Verteilen des unternehmerischen Risikos auf mehrere Standbeine, ist einer der Erfolgsfaktoren des Unternehmens.
Die Werhahn KG ist heute mit den drei Unternehmensbereichen Baustoffe, Konsumgüter und Finanzdienstleitungen gut aufgestellt: Der Umsatz lag in 2015 bei rund 3,2 Milliarden Euro. Die Entwicklung der einzelnen Geschäftsbereiche der Werhahn Gruppe ist weiterhin positiv. Die insgesamt positive wirtschaftliche Bilanz der Werhahn KG lässt weitere expansive Schritte zu. So hat zuletzt der Geschäftsbereich Zwilling Küche (Solingen) den italienischen Kochgeschirrhersteller Ballarini übernommen.
In diesem Sinne steht auch das Jubiläum der Werhahn KG unter dem Motto „diversifiziert, fokussiert, wandlungsfähig“, das im Rahmen einer erweiterten Gesellschafterversammlung in einem Festakt an diesem Wochenende im Areal Böhler in Düsseldorf feierlich begangen wird. Neben den Gesellschaftern sind Gäste aus Wirtschaft und Politik geladen. Als Gratulant wird Reiner Breuer, Bürgermeister der Stadt Neuss, erwartet. Als Gastsprecher wird zudem Dr. Frederik G. Pferdt, Head of Innovation und Creativity Programs der Google Inc., begrüßt.
Werhahn-Gruppe
Werhahn wurde vor 175 Jahren als diversifiziertes Familienunternehmen gegründet. Heute betreibt die Unternehmensgruppe vielfältige Aktivitäten im In- und Ausland in den Bereichen Baustoffe (Natursteine, Schiefer), Konsumgüter (Zwilling Küche, Zwilling Beauty Group, Friseurbedarf Jaguar/Tondeo) sowie Finanzdienstleistungen (abcfinance, Bank11). In den Gesellschaften des mittelständisch geprägten Familienunternehmens sind weltweit rund 9.400 Mitarbeiter beschäftigt.