Die Kugel der Internationalität rollte am letzten Sonntag im Mai, auf der silbernen Spur, direkt in das Goethe Museum Düsseldorf – dort präsentierte die Poetin und Autorin Konstanze Petersmann ihr aktuelles Werk: "Sinneszauber auf silberner Spur".
Der Gedichtband ist ein Gemeinschaftswerk an dem das Gocher Künstlerpaar Lersch/van der Grinten mitgewirkt hat - ebenso wie Professorin Nevia Pizzul-Capello. Gesine Lersch-van der Grinten, hat das Cover mit Schriftbildern gestaltete und Martin Lersch einige Illustrationen gefertigt und die Professorin Nevia Pizzul-Capello aus Venezia, Präsidentin der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaft, hat 10 Gedichte in die italienische Sprache übersetzt.
Selbstredend, dass Martin Lersch und Gesine Lersch-van der Grinten bei der Buchpräsentation ebenfalls anwesend waren und mit musikalischen Einlagen begleitet haben - ganz im Sinne von Prof. Dr. Wingertszahn, Direktor des Goethe Museums Düsseldorf, dessen Begehren ein lebendiges Museum zwischen Publikum und Literatur, Universität und Öffentlichkeit ist. Und so ergänzt und schließt sich der literarisch künstlerische Kreis mit naturwissenschaftlichen Denken im Sinne Goethes, was heutzutage nicht jedem Künstler und Dichter gelingt!
Die silberne Spur
Die silberne Spur meint das strittige Parallelen-Axiom von Euklid, dass sich zwei Parallelen in der Unendlichkeit schneiden. Die Lyrikerin Konstanze Petersmann ist nämlich am kosmischen Prinzip und dem Unendlichkeitsphänomen interessiert. Praktisch kehrt sie gern bei klarem Sternenhimmel in die Sternwarte Bochum ein, dem Institut für Umwelt - und Zukunftsforschung. Ihr ist von dort ein Stern, der als blaue Sonne im Sternbild Orion leuchtet, symbolisch gewidmet worden; er ist 782 Lichtjahre von uns entfernt.
Petermanns Poesie ergänzt sich ebenfalls mit ihrem literarisch künstlerischen Salon, den sie sich schon über 10 Jahre lang verpflichtet fühlt. Der Künstler Martin Lersch aus Goch bringt es auf den Nenner und meint, als unermüdliche Prophetin der Poesie und des begeisterten Dafür! Im Mai-Salon war er Gast und stellte seine Illustrationen zum 200. Geburtstag von Theodor Storm vor. Zum Salon Programm gehörten ebenso die Beduinen-Gedichte des Scheich von Dubai, Mohammed bin Rashid Al Maktoum: "In der Wüste findet nur der Kluge den Weg". Hierzu waren der Botschafter und der Kultur-Attaché der VAE in Berlin eingeladen. Ebenfalls Düsseldorfs Kulturdezernent, Hans-Georg Lohe und Prof. Dr. Christof Wingertszahn, Direktor des Goethe Museums Düsseldorf