Wenn an den ersten milden Morgenstunden im Frühjahr das vielstimmige Zwitschern in unserem Garten erklingt, ist das wie ein Versprechen: Der Winter zieht sich zurück, die Natur erwacht – und mit ihr unsere gefiederten Freunde, die nach und nach auf der Suche nach einem sicheren Ort zum Nisten sind.
Herr und Frau Amsel haben sich im letzten Jahr gleich zweimal in unserem Gartenhaus eingerichtet. Das Rotkehlchen-Paar hat es sich im Salatbeet direkt neben den Erdbeeren bequem gemacht – und beide Elternpaare hatten mit ihrem Nachwuchs ordentlich zu tun. Für uns war das wunderbar zu beobachten. Doch die Wahrheit ist: Geeignete Brutplätze werden immer seltener. Alte Bäume mit Höhlungen fehlen, Hecken und Sträucher sind oft zu akkurat geschnitten. Selbst in ländlichen Gegenden gibt es mitunter heute nur noch wenige natürliche Rückzugsorte für unsere heimischen Vögel. Es ist also mehr als sinnvoll, den Vögeln unter die Flügel zu greifen – zum Beispiel mit einem selbstgebauten Nistkasten.