ErlebnismuseenTag 14.08.2016

Besondere Aktionen für Familien und Kinder

Am Sonntag, 14. August, findet in den zwölf Erlebnismuseen Rhein Ruhr der zweite ErlebnismuseenTag statt. Die Besucher der beteiligten Museen können sich an diesem Tag auf besondere Aktionen für Familien und Kinder freuen.

Neanderthal Museum in Mettmann

Auch das <link http: www.neanderthal.de external link in new>Neanderthal Museum in Mettmann beteiligt sich an dem bunten Programm des Museumsverbundes. In einer Mitmachführung von 14 bis 15 Uhr kommen die Besucher dann dem Leben der Neanderthaler ganz nah. Die Teilnehmer der Führung erfahren wie die Neanderthaler ausgesehen haben, welches Werkzeug sie benutzten, ob sie sprechen konnten und Vieles mehr. Dabei dürfen viele Objekte in die Hand genommen und untersucht werden. Die Teilnahme kostet 4 Euro zzgl. Eintritt. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 02104/979715 oder <link http:>buchung@neanderthal.de.

Museumpark Orientalis in Nimwegen

Die Spätrömischen Festspiele im <link http: www.museumparkorientalis.nl de orientalis in>Museumpark Orientalis in Nimwegen feiern zum ErlebnismuseenTag ihren Abschluss. Der Niedergang des Römischen Reichs erwacht hier auf atemberaubende Art und Weise zum Leben und alle Besucher sind eingeladen einzutauchen. Neben einem Heer sind römische Statisten anwesend, die ein fantastisches Bild des Alltags in einer römischen Stadt vermitteln. Ein tolles Programm gibt es natürlich auch.

mondo mio! Kindermuseum Dortmund - Spielend um die Welt

Überall auf der Welt spielen Kinder. Meistens sind die Regeln schnell erklärt und über Grenzen und Sprachprobleme hinweg haben alle viel Spaß. Am Tag der Erlebnismuseen kann man im Kindermuseum mondo mio! auf Löwen- oder Kängurujagd gehen, in China die Schildkröte überlisten und wie ein Brasilianer eine gefährliche Ladung transportieren. Oder auch in aller Ruhe sein eigenes afrikanisches Ovare-Spiel bauen und die ersten Spielzüge versuchen. <link http: www.mondomio.de im>www.mondomio.de

Museum Kunstpalast, Düsseldorf

Tinguelys rasselnde, quietschende, verspielte und lustige, aber manchmal auch unheimliche oder gigantisch große Maschinenskulpturen faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Das <link http: www.smkp.de>Museum Kunstpalast lädt Familien dazu ein, zunächst die große Sonderausstellung „Jean Tinguely. Super Meta Maxi“ zu besuchen und anschließend im Atelier selber kreativ zu werden. Dort laden verschiedene Stationen dazu ein, eigenständig mit Kunstmaschinen zu experimentieren: Man kann mit ferngesteuerten Malmaschinen Zeichnungen anfertigen, eine Kettenreaktion in Gang setzen, Räderwerke studieren und dann selbst ein bewegliches Bild bauen. Das Programm dauert insgesamt zwei Stunden. 15:00 bis 17:00 Uhr, Teilnahme am Familienprogramm. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: <link http:>bildung@smkp.de

<link>

Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt, Leverkusen

Programm wird in Kürze bekannt gegeben auf: <link http: www.erlebnismuseen.de museen energiestadt>www.erlebnismuseen.de/museen/energiestadt

Odysseum, Köln

Wasser ist Leben. Ohne Wasser gäbe es nämlich kein Leben auf der Erde. Am ErlebnismuseenTag können die Besucher im Odysseum zu echten Wasserprofis werden und viele Dinge über das wichtige Element erfahren. Experimentieren, Forschen, Spielen – alles ist erlaubt und ein bisschen mit Wasser zaubern steht auch auf dem Plan – Erfrischung garantiert! Bringt doch eure Badehose oder euren Badeanzug gleich mit. <link http: www.odysseum.de das>www.odysseum.de

Schokoladenmuseum Köln

Programm wird in Kürze bekannt gegeben auf: <link http: www.schokoladenmuseum.de external link in new>www.schokoladenmuseum.de

Max Ernst Museum Brühl des LVR

Auch hier wird der ErlebnismuseenTag bunt. Alle  Besucher  können sich in der offenen Kinderwerkstatt kreativ ausleben: Hier wird gerubbelt, gezeichnet, geklebt und gebaut. Mit Hilfe des »Meisters Zufall« entstehen Bilder und Objekte zwischen Traum und Wirklichkeit. Natürlich steht auch der Erlebnismuseen-Klecks zum Ausmalen bereit. Erwachsene 5 € (zzgl. Eintritt) | Kinder 3,50 € (Museumeintritt frei) | <link http: maxernstmuseum.lvr.de de startseite_1.html>www.maxernstmuseum.lvr.de

Museum Alexander Koenig, Bonn

Passend zu den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro dreht sich alles am Erlebnismuseen-Tag im Museum Koenig um die Spitzenleistungen der Tiere. Denn Weltmeister gibt es nicht nur bei den Spitzensportlern, sondern auch Tiere bringen in vielen Disziplinen Höchstleistungen. Beim Mitmachprogramm von 11:00 bis 12:30 Uhr können Kinder von 7 bis 10 Jahren und ihre Eltern ihre Kräfte und Fähigkeiten mit den tierischen Rekordhaltern messen und jede Menge spannende Fakten über sie erfahren. Eine Anmeldung beim Wettkampfbüro unter Tel. 0228/9122-227 (Di bis Do, 10 bis 13 Uhr) ist unbedingt erforderlich! Die Startgebühr beträgt für Erwachsene 6,00 Euro und für Kinder 4,00 Euro. Alle anderen Teilnehmer der Museum-Koenig-Meisterschaft können bei einem Quiz ihr Wissen und ihre „sportlichen“ Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Besten unter ihnen haben die Möglichkeit, neben Medaillen einen Gutschein für die beliebten Taschenlampenführungen zu gewinnen. Kosten für das Wissensquiz: Nur der Museumseintritt. <link https: www.zfmk.de de zoologisches forschungsmuseum alexander>www.zfmk.de

LVR-LandesMuseum Bonn

Pünktlich zum ErlebnismuseenTag lädt das LVR LandesMuseum um 11:15 Uhr zur Führung durch die Ausstellung „Eva’s Beauty Case. Schmuck und Styling im Spiegel der Zeiten“ ein. Sie zeigt einen einzigartigen kulturhistorischen Überblick von der Steinzeit bis Elvis Presley. Zu sehen  gibt es  vielseitige Einblicke in die Welt des Stylings von Mann und Frau. Alltagsgegenstände aus längst vergangenen Zeiten, Kunstobjekte und neue Medien ermöglichen die Auseinandersetzung mit Gender-Fragen, Rollenverständnis, Machtbeziehungen, Gesundheit, Konsum sowie Statussymbole, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Klischees und Schönheitsidealen. Kosten: Eintritt und Führung frei. <link http: www.landesmuseum-bonn.lvr.de>www.landesmuseum-bonn.lvr.de

Deutsches Museum Bonn

Experimentell wird es hier passend zum ErlebnismuseenTag - von 11:00 bis 17:00 Uhr gilt es die ExperimentierKüche zu entdecken. Das Thema am 14. August ist „Sommer-Spezial: Cool drink.“ Im Sommer-Spezial dreht sich alles um Brause und was in dem Prickelpulver drin steckt. Die Besucher (ab 7 Jahren) können an den Stationen selbstständig experimentieren.

Finissage der Ausstellung »Leonardo da Vinci – Bewegende Erfindungen«. Darüber hinaus gibt es zum ErlebnismuseenTag eine besondere  ExperimentierStation zum Thema »fischertechnik«, denn: Erfinder braucht das Land! Als Artur Fischer es leid war, seine Geschäftspartner an Weihnachten mit sinnlosen Gegenständen zu beschenken, hat er kurzerhand das Baukastensystem fischertechnik erfunden. Kinder ab 8 Jahren können ihm nacheifern und die tollsten Konstruktionen mit fischertechnik erfinden – an diesem Sonntag vor allem mit dem - fischertechnik-Bausätzen »Da Vinci Machines«. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Um jeweils 11:00 und 14:00 Uhr gibt es zur Feier des Tages und zum Abschluss der Sonderausstellung eine Führung durch die Ausstellung »Leonardo da Vinci – Bewegende Erfindungen«. Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos. Es fällt nur der entsprechende Museumseintritt an. <link http: www.deutsches-museum.de bonn information>www.deutsches-museum.de

Romanticum Koblenz

Im Romanticum gibt es zur Feier des ErlebnismuseenTages  20% Nachlass auf Familienkarten. Darüber hinaus wird die Reise durch das Museum am 14. August noch aufregender:  Der Kapitän des Romanticums  begrüßt die kleinen Gäste von 13.00 – 17.00 Uhr mit einer Überraschung. Und dann kann es losgehen, auf einem imaginären Schiff, auf eine nicht alltägliche, multimediale Zeitreise in das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. <link http: www.romanticum.de>www.romanticum.de

Zum Museumsverbund „Erlebnismuseen Rhein Ruhr“ haben sich 12 Häuser zusammengeschlossen, die großen Wert auf ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Familien, Kinder, Jugendliche und Schulklassen legen und mit vielen Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren einladen.



Anzeige

Regiopartner