Frühlingserwachen

Botanischer Garten Krefeld

Der Frühling kommt in diesem Jahr zwar zögerlich, aber die Natur schickt uns ihre Vorboten. Mit den länger werdenden Tagen und der zunehmenden Kraft der Sonne beginnen jetzt überall im Botanischen Garten der Stadt Krefeld Narzissen, bunte Krokusse, Hyazinthen, Blausternchen, Märzenbecher und die ersten frühen Tulpen zu blühen.

Zusätzlich haben die Gärtner blaue, weiße, gelbe Hornveilchen, kombiniert mit Vergissmeinnicht und Bellis, in die Gartenanlage gepflanzt. Gehölze wie Zierkirschen, Schweifähre, Duftschneeball, Kornelkirschen zeigen ihre Blüten, und Bärlauch bildet bereits einen dichten Blätterteppich unter den Bäumen. Dazu gesellen sich Lerchensporn und Buschwindröschen. So gibt es für Spaziergänger schon einiges zu schauen, während die 36. 000 Quadratmeter große Gartenanlage auf das Frühjahr vorbereitet wird. Beete werden aufgeharkt, erstes Unkraut entfernt, Rosen zurückgeschnitten und Stauden umgepflanzt.

Im Gewächshaus sind bereits die ersten Sommerblumen und Gemüsesorten ausgesät. Bereits jetzt steht der Botanische Garten allen Besuchern täglich von 8 bis 18 Uhr offen. An Wochenenden und Feiertagen bietet ab Ostern eine mobile Cafeteria bei schönem Wetter auf dem Platz vor dem Hans-Höppner-Pavillon wieder Kaffee, Tee und Kuchen an.

Eine Frühlings-Führung durch den Botanischen Garten wird am Sonntag, 15. April, um 11 Uhr (Treffpunkt Haupteingang) angeboten. Am 5. und 6. Mai zeigen Künstler und Designer bei der Ausstellung Art of Eden wieder vielfältige und interessante Objekte für Garten und Landschaft. Traditionell an Muttertag (13. Mai) findet die bei Hobbygärtnern beliebte Pflanzentauschbörse statt.

Anzeige

Regiopartner