Mit einem facettenreichen Mix aus den Bereichen Mode und Accessoires, Lifestyle und Kunst nicht nur für Haus und Garten, findet Jeder sein individuelles Highlight. Auch zu entdecken sind kulinarischen Köstlichkeiten, seltene Duft- und Naschpflanzen und blühende Stauden. Für Abwechslung sorgen zahlreiche Mitmach- und Bastelaktionen für Groß und Klein sowie die Vorführung der Schmiedekunst von Mark Prouse und die interessanten Vorträge zum Thema Blumeninstallationen mit Berücksichtigung der Farb- und Formgebung von Marion van der Sant.
Worauf sich die Besucher in diesem Jahr auf dem Schloss Rheydt besonders freuen können, sind die Flamingo- und Drachenreiter, welche auf der Gartenwelt Schloss Rheydt ihr Debut geben.
Wer vom vielen Entdecken, Erfragen und Shoppen eine kleine oder auch große Stärkung benötigt, macht eine Pause in einem der drei gemütlichen Biergärten. Egal ob süßer Kaffee mit Küchlein, herzhaftes italienisches Landbrot oder Garnelen- und Putenspieße; für jeden Geschmack ist etwas dabei. Untermalt wird dies mit musikalischen Klängen vom Pianisten Norbert Schulte und den wunderbaren Klangimpressionen des Saxophonisten Sax Dennis.
Mit der Eintrittskarte für die Gartenwelt können Besucher kostenlos das Museum sowie die Sonderausstellung „Aufbruch in die Ferne – mit Gladbacher Reisenden durch die Jahrhunderte “ besucht werden. Ausgangspunkt der Ausstellung sind sechs Mönchengladbacher, ihr Fernweh, ihre Reiseziele aber auch ihre Aktivitäten vor Ort. Hieran anknüpfend werden die Veränderungen und Entwicklungen des Unterwegsseins vom Mittelalter bis zur Neuzeit aufgezeigt.
Um das Bezahlen der Einkäufe zu erleichtern, wird ein EC-Cash-Service angeboten. Ein Depotservice vor Ort ermöglicht ein bequemes Abholen der Einkäufe mit dem PKW nah am Eingangsbereich.