LANGE NACHT DER INDUSTRIE – Anmeldung ab Mitte Juni möglich

Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE ist das erste Veranstaltungsformat, das im Umfeld der Industrie zusammen bringt, was zusammen gehört: die Industrie als bedeutenden Wirtschaftsfaktor und die regionale Bevölkerung. Interessierte Menschen

erleben spannende Industrieunternehmen, attraktive Arbeitgeber und engagierte Ausbilder hautnah – Unternehmen jeder Größe und Industriebranche lernen ihre Zielgruppen direkt vor Ort kennen. Auch die 10. Auflage der Langen Nacht der Industrie am 29. Oktober wird sicher wieder viele interessierte Besucher in die teilnehmenden Unternehmen bringen.

Lange Nacht der Industrie Foto:© Arne Vollstedt/prima events gmbh

Dieses Jahr feiert die etablierte und beliebte Veranstaltung ihren zehnten Geburtstag. Aber nicht nur das Jubiläum macht dieses Jahr zu etwas besonderem, auch der Name ändert sich: aus der „Langen Nacht der Industrie Rhein-Ruhr“ wird die „Lange Nacht der Industrie NRW“. Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, hat bereits die erneute Übernahme der Schirmherrschaft zugesagt. „Die Veranstaltung ist eine ideale Gelegenheit für die hiesigen Unternehmen, sich in der Öffentlichkeit als moderne und attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und gleichzeitig die enorme Bedeutung der Industrie für unsere Region deutlich zu machen. An diesem Tag können die Unternehmen zeigen, wie und wo das Herz der Industrie schlägt“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz. Und Detlev G. Moritz, Sprecher der Krefelder Initiative „Zukunft durch Industrie“ und geschäftsführender Gesellschafter der GEMO G. Moritz GmbH & Co. KG mit Sitz in Krefeld, ergänzt: „Wir haben Kunden weltweit – nur nicht in Krefeld! Auch aus diesem Grund macht es uns besondere Freude, die Werktore in der Langen Nacht der Industrie zu öffnen. Wir zeigen den regionalen Besuchern, was wir produzieren und wo die Produkte eingesetzt werden.“

Die Lange Nacht der Industrie ist eine bundesweit angelegte Veranstaltung, bei der Unternehmen potenziellen Mitarbeitern, Schülern, Studierenden, ihren Nachbarn und anderen interessierten Bürgern im Rahmen rund 100-minütiger geführter Touren einen Blick hinter die Kulissen gewähren. Veranstalter sind die Industrie- und Handelskammern, Unternehmerverbände und Industriegewerkschaften sowie die Industrieinitiativen in der Region. Träger ist der Verein Gesellschaftsinitiative Zukunft durch Industrie. Teilnehmen an der Langen Nacht der Industrie kann jedes Industrie- oder industrienahe Unternehmen aus NRW. Weitere Informationen erhalten diese bspw. bei der IHK Mittlerer Niederrhein (Kathrin Kloppenburg, Tel. 02161 241-141 oder www.mittlerer-niederrhein.ihk.de).

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab Mitte Juni 2020 online unter www.langenachtderindustrie.de um die Teilnahme an einer der kostenlosen Touren bewerben.

[Text: IHK Mittlerer Niederrhein | Fotos: Arnne Vollstedt/prima events gmbh]

Anzeige

Regiopartner