Mittelalter hautnah: Markt & Spektakel am Kloster Graefenthal
Wenn der Spätsommer sein goldenes Licht über die Niederrhein-Landschaft legt, erwacht am 20. und 21. September 2025 das Kloster Graefenthal in Goch-Asperden zu neuem Leben. Dann verwandelt sich das Gelände der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei in eine Bühne längst vergangener Zeiten – mit all dem, was das Mittelalter so faszinierend macht: Ritter und Handwerker, Händler und Gaukler, Musik und Kulinarik.
Eintauchen in vergangene Zeiten
Wer an diesem Wochenende die Klosterpforte durchschreitet, betritt eine andere Welt. Zwischen historischen Lagern, authentisch gekleideten Darstellern und rauchenden Feuerstellen wird das Alltagsleben des Mittelalters lebendig. Hier wird gekocht, geschmiedet und gehandelt wie vor Jahrhunderten. Besucherinnen und Besucher können nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden: Bogenschießen und Schwertkampf stehen ebenso auf dem Programm wie das Erkunden von Handwerkskünsten. Für Kinder gibt es an jeder Ecke etwas zum Staunen, Lernen und Ausprobieren – Geschichte zum Anfassen.
Musik, Gaukler und Ritterduelle
Die Atmosphäre wird von stimmungsvollen Klängen getragen: Minnesänger aus verschiedenen Ländern lassen Lieder erklingen, die schon im Mittelalter Menschen berührten. Gaukler und Jongleure sorgen für Überraschung und Heiterkeit, während Ritter in glänzenden Rüstungen ihre Kräfte in packenden Duellen messen. Auch Waffenvorführungen geben spannende Einblicke in die Kampfkunst vergangener Zeiten. Wer durch die Marktstände schlendert, findet eine bunte Mischung aus Waren – von kunstvoll gefertigten Accessoires bis zu nützlichen Alltagsgegenständen im historischen Stil.
Genuss für Leib und Seele
Auch kulinarisch wird das Mittelalter lebendig: Ob knuspriges Spanferkelbrötchen frisch vom Spieß, deftiger Eintopf, würzige Bratwurst oder gebratene Champignons – für jeden Geschmack ist gesorgt. Dazu fließt Met und Bier, und wer mag, probiert historische Spezialitäten, die schon unsere Vorfahren genossen haben.
Praktische Hinweise für den Besuch
Der Markt öffnet am Samstag, 20. September, von 11 bis 21 Uhr, und am Sonntag, 21. September, von 11 bis 18 Uhr.
Die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaffelt: Erwachsene zahlen 8,50 Euro, ermäßigt 6,50 Euro; Kinder von 5 bis 16 Jahren 6 Euro, gewandete Kinder 4 Euro; Kinder bis 4 Jahre haben freien Eintritt. Im Vorverkauf bis zum 19. September gibt es die Tickets sogar um 1 Euro günstiger.
Wichtig für Besucherinnen und Besucher: Hunde an der Leine sind willkommen, jedoch sollte beachtet werden, dass bei der Veranstaltung Kanonen abgefeuert werden. Parkplätze stehen kostenlos vor Ort zur Verfügung, und auch an die Barrierefreiheit ist gedacht – mit entsprechenden Toiletten und gut begehbarem Gelände.
Ein historischer Ort mit besonderer Aura
Das Kloster Graefenthal selbst trägt viel zur Faszination des Marktes bei. Die im 13. Jahrhundert gegründete Abtei war einst ein spirituelles und kulturelles Zentrum am Niederrhein. Heute bietet das eindrucksvolle Gelände mit seinen Mauern, Gebäuden und Freiflächen die perfekte Kulisse, um das Mittelalter in Szene zu setzen. Hier treffen Geschichte und Gegenwart aufeinander – ein Ort, der zum Staunen und Verweilen einlädt.
Fazit: Ein Wochenende zum Staunen und Mitmachen
Der Mittelaltermarkt im Kloster Graefenthal ist mehr als eine Veranstaltung – er ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Zwischen Ritterkämpfen und Minnesang, Handwerkskunst und kulinarischem Genuss entsteht eine lebendige Atmosphäre, die weit über das reine Zuschauen hinausgeht. Wer eintauchen möchte in die Welt des Mittelalters, wer Geschichte fühlen und mit allen Sinnen erleben will, sollte sich dieses Wochenende im September nicht entgehen lassen.
Wo?
Kloster Graefenthal
Maasstraße 48–50
47574 Goch-Asperden
Wann?
Samstag, 20. September 2025: 11–21 Uhr | Sonntag, 21. September 2025: 11–18 Uhr
Eintritt
Erwachsene 8,50 €, ermäßigt 6,50 €, Kinder 6 €, Gewandete 4 €, Kinder bis 4 Jahre frei – Vorverkauf 1 € günstiger (bis 19. September)
Tickets
tickets.kloster-graefenthal.de