Nachhaltig reisen…

KlimaExpo.NRW nimmt Landhaus Beckmann in die Leistungsschau auf

im Bild v.L.n.R.: Sandra Thoenes, Rezeptionsmitarbeiterin, Norbert Wilder, Prokurist der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, Küchenchef Dominik Paeßens, Geschäftsführer Michael Große Holtforth und Dr. Heinrich Dornbusch, Geschäftsführer der KlimaExpo.NRW. Das Landhaus Beckmann ist der 293. von 1.000 Schritten in eine klimafreundliche Zukunft in NRW. (Foto: KlimaExpo.NRW)

Klimaschutz ganzheitlich denken – unter dieser Prämisse arbeitet das Landhaus Beckmann in Kalkar. Der familiengeführte Hotel- und Restaurantbetrieb setzt auf viele, kleine aber wirksame Maßnahmen und bereitet seinen Gästen damit einen nachhaltigen Aufenthalt am Niederrhein. Dabei setzt sich das Landhaus immer neue Klimaschutzziele und plant in diesem Jahr unter anderem die Anschaffung eines Elektro-Firmenwagens. Für seine Leistungen nahm Dr. Heinrich Dornbusch, Vorsitzender Geschäftsführer der KlimaExpo.NRW den Betrieb jetzt in die landesweite Leistungsschau für den Klimaschutz auf.
 
Das 4-Sterne Haus mit eigenem Restaurant ist seit Generationen in Familienbesitz. Geschäftsführer Michael Große Holtforth und sein Team haben bereits viele effizienzsteigernde Maßnahmen umgesetzt. So beziehen sie Strom und Wärme über ein kleines Blockheizkraftwerk. Reicht die erzeugte Strommenge nicht aus, liefert ein externer Stromanbieter den zusätzlichen Bedarf – und das zukünftig aus 100 Prozent Ökostrom. Zudem ist das gesamte Haus mit LED- oder Energiesparlampen ausgestattet. Bewegungssensoren sorgen dafür, dass sich die Beleuchtung nur einschaltet, wenn sie wirklich benötigt wird. Waschmaschinen und Trockner sind energiesparend und verfügen teilweise über eine interne Wärmerückgewinnung. „Nachhaltiges Reisen und Übernachten wird immer wichtiger – sowohl für die Umwelt als auch für Gäste, denen eine ökologische Lebensweise auch im Urlaub wichtig ist. Das Landhaus in Kalkar geht hier mit gutem Beispiel voran und ich freue mich daher, das Engagement heute zu würdigen“, sagte Dr. Heinrich Dornbusch beim Überreichen der offiziellen Urkunde an Geschäftsführer Michael Große Holtforth. Bis 2022 präsentiert die KlimaExpo.NRW in 1.000 Schritten positive Beispiele für den Klimaschutz in und aus Nordrhein-Westfalen. Das Landhaus Beckmann ist der 293. von 1.000 Schritten und wurde für seine Klimaschutzziele als Schrittmacher in die KlimaExpo.NRW aufgenommen. Über sein Schrittmacherprogramm bietet die Landesinitiative Unternehmen und Organisationen ein Schaufenster, um ihren eigenen Klimaschutzbeitrag öffentlich darzustellen.

Klimafreundlich unterwegs am Niederrhein

 
Neues entdecken und erleben – gerade im Urlaub ist es für Gäste wichtig, mobil zu sein: Um diesem Wunsch gerecht zu werden, können sie Ladestationen für Elektrofahrräder und -autos auf dem Gelände des Landhauses nutzen sowie über das Niederrhein-Verleihsystem Fahrräder ausleihen. Große
Holtforth plant noch weiter und möchte das firmeneigene Dieselfahrzeug gegen ein Elektroauto austauschen: „Mit unserem Angebot tragen wir hier im ländlichen Raum dazu bei, E-Mobilität auszubauen, die Mobilitätswende voranzutreiben und sparen mit jeder Fahrt schädliche Klimagase ein“.

Regionales Speisenangebot

 
Auf der Speisekarte des Landhauses Beckmann stehen auch regionale und vegane Speisen. In Zukunft möchten die Betreiber dieses Angebot noch stärker ausbauen und legen dafür in diesem Jahr einen eigenen Kräuter- und Gemüsegarten auf der Hotelanlage an – ein weiteres Klimaschutzziel mit dem sich das Landhaus bei der KlimaExpo.NRW beworben hatte. Auch die Schnittblumen für den Hotel- und Restaurantbetrieb kommen ausschließlich aus der Region, so dass ihr Transport keine langen Lieferwege verursacht. Für seine Leistungen wurde das Landhaus bereits mit dem „GreenSign“-Gütesiegel ausgezeichnet, das nachhaltige Betriebsführung in der Hotellerie qualifiziert.

 

Anzeige

Regiopartner