Wie schon in den letzten 13 Jahren treffen sich Solisten internationalen Formates an historischen Orten des Niederrheins, um die Gemeinsamkeiten der Genres aufzudecken und auszuloten.
Von der New Yorker Met kommt der Harfenist Emmanuel Ceysson am 21. September in die Kirche Wickrathberg nach Mönchengladbach, wo er - von der exquisiten Akustik des kleinen Rokoko- Wunders vorzüglich unterstützt - seinem komplizierten Instrument eine kostbare Folge musikalischer Naturschilderungen entlocken wird.
Am 29. September entzündet sich die Leidenschaft des Tango Nuevo in der beeindruckend sachlichen Architektur der Langen Foundation: Anette Maiburg und das weithin anerkannte Mandelring Quartett werden hier mit dem argentinischen Bandoneonspieler und Komponisten Marcelo Nisinman auf Astor Piazzollas Spuren ein verführerisches Feuerwerk entfesseln.
In der kleinen, exquisit-intimen Mühle Zanders gastiert am 7. Oktober der fantastische Gitarrist und charmante Plauderer Mircea Gogoncea mit Musik von Enrique Granados, Johann Sebastian Bach und Niccolò Paganini, bevor das 14. Niederrhein Musikfestival am 28. Oktober im Düsseldorfer Robert-Schumann- Saal zu Ende geht: "Denn das ist meine Welt" lautet das Motto des Abends, dessen Hauptakteur, der Schauspieler und Chansonnier Vladimir Korneev, eine Vergangenheit zum Leben erweckt, in der Marlene Dietrich "von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" war.
Die Karten gibt es bei den bekannten westticket-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0211- 274000 oder im Internet. Eintritt von 15 bis 29 Euro (erm. 8 bis 22 Euro)