NRW-Radtour 2016

1.200 Radfahrer auf dem Weg nach Kevelaer

Die NRW-Radtour startet in Rheinberg zu einer Fahrt über den Niederrhein. Weitere Stationen auf der Strecke sind Kleve, Xanten und Moers. Unterwegs machen die Veranstalter auf Naturschutz- und Kulturprojekte aufmerksam, die von der NRW-Stiftung unterstützt werden. In Kevelaer gehört dazu die Ausstattung des Potthauses im Ortsteil Kervenheim. Weitere Förderprojekte an der Strecke sind das Schloss Moyland und das Jakob-Imig Archiv in Bedburg-Hau und das Haus Koekkoek in Kleve. Deren Förderungen finanziert die NRW-Stiftung im Wesentlichen aus Lotterieerträgen von Westlotto.

Orgelklänge zum Pausen-Stopp

„Zum Abschluss der Pause in Kevelaer werden wir die Teilnehmer der Tour mit den Klängen der Großen Seifert Orgel der Basilika verwöhnen. Anschließend geht es mit Reisesegen vor dem Gnadenbild weiter Richtung Kleve“, freut sich Bürgermeister Dr. Dominik Pichler, der bei der Ankunft die Radler im Forum Pax Christi zur Pause in der Marienstadt begrüßen wird. Kevelaer ist der erste Zwischenstopp auf der Niederrhein-Tour und rechnet neben den Dauerteilnehmern auch mit vielen Radfahr-Freunden, die die erste Etappe bis zum Mittagsstopp begleiten. Für viele wird dies in den Sommerferien auch eine  Möglichkeit sein, gemeinsam mit Kindern, dieses Breitensport-Erlebnis auf Einzeletappen mitzuerleben.  

Teiletappen auch für Familien

Insgesamt legen die „Dauerteilnehmer“ über vier Tage rund 255 Kilometer zurück. Tagesgäste können auch Einzeletappen zwischen 55 und 75 Kilometer oder Teilstücke ab den ausgewiesenen Pausenorten „fietsen“. Begleitet wird der Teilnehmertross von Tour-Scouts des ADFC, dem DRK-Sanitätsdienst und der Polizei. Kevelaer erwartet die „radelnden Gäste“ gegen 14.30 Uhr auf dem Peter-Plümpe-Platz. Die Teilnehmer erreichen die Innenstadt über die Rheinstraße, Bahnstraße und Marktstraße und stellen ihre Fahrräder für die wohlverdienste Pause auf dem Peter-Plümpe-Platz ab. Bürgermeister Dr. Dominik Pichler begrüßt die Gruppe im Forum Pax Christi am Kapellenplatz. Vor dem Reisesegen auf dem Kapellenplatz verabschieden die Klänge der Großen Seifert-Orgel die Radler-Freunde.

Live-Beitrag vom Kapellenplatz

„Mit großer Freude können wir heute mitteilen, dass eine Live-Übertragung vom Kapellenplatz vereinbart wurde. In der Sendung ‚Daheim und Unterwegs‘ und in der ‚Lokalzeit‘ des WDR am Donnerstag wird die Startsituation vom Kapellenplatz filmisch festgehalten“, freut sich Bernd Pool, Leiter Stadtmarketing Kevelaer über die kurzfristig mit der Gesamtorganisation getroffenen Vereinbarung.

 

Zum achten Mal startet Westlotto gemeinsam mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung und dem Radiosender WDR 4 eine viertägige Radtour für Freizeitradler, die in diesem Jahr über den Niederrhein führt. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 1.000 Teilnehmern auf den einzelnen Etappen. Auf der ersten Tagesetappe am Donnerstag, 14. Juli, steuern die Radler den Kapellenplatz in Kevelaer an. Hier wird eine erste Pause eingelegt. Danach geht es weiter Richtung Kleve, wo für die Radler und interessierten Besucher am Abend das „WDR4 Sommer Open Air“ mit hochkarätigen Musikern bei freiem Eintritt veranstaltet wird.



Anzeige

Regiopartner