Zwitschernde Vögel, blühende Wiesen, bunte Eier in Sträuchern und der Duft nach Frühling in der Luft: Ostern ist am Niederrhein nicht nur ein Fest für Kirche und Küche – es ist auch die perfekte Gelegenheit für eine kleine Auszeit, kleine Abenteuer im Grünen, spannende Entdeckungen und Familienzeit mit Herz.
Damit ihr nicht lange suchen müsst (außer nach Eiern natürlich), haben wir einige Veranstaltungen und Ausflugstipps rund ums Osterwochenende 2025 für euch zusammengestellt – von Brüggen bis Kleve, von Zons bis zur Selfkantbahn.
____________
Auf die Eier, fertig, los! Osterspaziergang in Brüggen
Samstag, 19. April, 14 Uhr
„Auf die Eier, fertig, los!“ heißt es am Ostersamstag beim Spaziergang zum Spielplatz „Piratennest Schloss Dilborn“ in Brüggen. Der Osterhase hat dort bunte Überraschungen versteckt – und wer genau hinschaut, entdeckt auf dem Weg dorthin mit Bärbel Weinmann vom Museum Mensch und Jagd spannende Geschichten aus der Tierwelt. Start ist am Feuerwehrgerätehaus Brüggen (Nauenweg 2), Muffins und Getränke warten zur Stärkung, und auch Kinder mit weniger Suchglück gehen nicht leer aus. Organisiert vom Förderverein Schloss Dilborn, Via Nobis – Die Jugendhilfe und der Familienbeauftragten der Burggemeinde Brüggen. Tipp: wetterfest kommen – gesucht wird bei jedem Wetter!
Planschen mit dem Osterhasen: Oster-Rallye im Embricana Bad
Samstag, 19. April, 14–17 Uhr
Im Freizeitbad Embricana in Emmerich wird es nass und lustig: Der Osterhase persönlich veranstaltet eine Rallye durchs Bad – mit Arschbomben-Contest, Rutsch-Wettbewerb und kleinen Preisen für mutige Mitmacher. Schwimmspaß mal anders – für 3,80 € Eintritt ein feuchtes Vergnügen für die ganze Familie. www.freizeitbad-embricana.de
Tierisch bunte Ostern im Tiergarten Kleve
20. & 21. April, 9–18 Uhr
Hier versteckt nicht nur der Osterhase seine bunten Schätze – auch Roter Panda Kamala wird kreativ. Neben kostenlosen Ostereiern für alle Besucher gibt’s goldene Überraschungseier, die mit etwas Glück Familienjahreskarten oder Erdmännchen-Patenschaften enthalten. Stündlich warten zudem Gutscheine für den Zooshop. Ein tierisches Vergnügen in fröhlicher Atmosphäre – alles inklusive im Eintrittspreis. www.tiergarten-kleve.de
Faszinierende Kunst: 39. Ostereiermarkt im Kreismuseum Zons
19.–21. April, 11–18 Uhr
Im historischen Ambiente der Burg Friedestrom funkeln und glitzern beim 39. Ostereiermarkt kleine Kunstwerke auf Eierschalen. Ob Batik, Gravur oder Scherenschnitt – hier zeigen Künstler aus mehreren Ländern, wie kunstvoll Ostern sein kann. Kinder dürfen selbst kreativ werden. Eintritt: 4 €, Familien 7 €.
Mehr erfahren
Schlossfrühling Schloss Dyck
19.–27. April
Ein Osterhighlight für Gartenfreunde und Genussmenschen: Auf Schloss Dyck erwartet euch ein Markt mit über 130 Ausstellern rund um Pflanzen, Gartenideen, Deko, Mode, Leckereien und ein tolles Kinderprogramm. Erwachsene: 18,50 €, Kinder ab 7 Jahren: 3 €. Ein Fest für alle Sinne. Mehr erfahren
Osterhasenexpress: Osterfahrten mit der Selfkantbahn
20. & 21. April
Dampf ab für den Osterhasen! An beiden Ostertagen rollt die nostalgische Selfkantbahn durch die Frühlingslandschaft – inklusive Zwischenstopp zur großen Ostereiersuche in Stahe. Kinder bekommen ein Osterhasentütchen, Eltern nostalgische Gefühle und Eisenbahnfreude. Auch für Rollstühle, Kinderwagen und Hunde geeignet. Infos & Tickets: www.selfkantbahn.de
Kunst & Kekse Osterspecial
The Unboxing Experience - Phase 1: Do You See Her?
Clemens-Sels-Museum Neuss | 21. April / 16 Uhr bis 17:30 Uhr
Nach einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung bietet sich in unserem Café bei einer leckeren Kaffeespezialität und feinem Gebäck die Gelegenheit zum Austausch.
Teilnahmegebühr: 11 € inkl. Kaffee und Kuchen
Osterfeuer am Niederrhein: Moers, Krefeld, Düsseldorf
Ob klassisch hinter der Kirche oder mit Musik, DJ und Bratwurst auf dem Festplatz – das Osterfeuer ist am Niederrhein lebendiges Brauchtum. Allein in Moers sind über 20 Feuer angemeldet – viele davon am Karsamstag. In Krefeld lodern die Flammen auf diversen Plätzen, z.B. in Traar, Oppum, Inrath oder auf dem Dionysiusplatz. Und auch in Düsseldorf wird die Tradition groß gefeiert – mit Stockbrot, Kinderprogramm, Musik und Lagerfeueratmosphäre.
Samstag, 19. April
Moers
- Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp-Utfort, Wienbergshof 14 – 17:30–23:30 Uhr
- SC Rheinkamp, Wielandstraße 3–7 – 19:00–00:00 Uhr
- Feuerwehr Schwafheim, Düsseldorfer Straße 270 – 17:00–23:59 Uhr
- VfL 08 Repelen, Stormstraße 10 – 16:00–23:00 Uhr
- Moerser Reitverein, Holderberger Straße 171 – 19:00–23:30 Uhr
Krefeld
- St. Anna, Inrather Str. 123 – 21:00 Uhr
- St. Cyriakus, Herrenweg 6 – 21:00 Uhr, mit Musik von Mozart & Tambling
- Traarer Festplatz, Moerser Landstraße – ab 17:00 Uhr
Düsseldorf
- Kalkum: Schützenplatz, Eppenheimer Straße/Kalkumer Schlossallee – ab 17:00 Uhr
Mit Feuerwehr, Stockbrot (Stöcke mitbringen!), Verpflegung. Osternachtsgottesdienst um 21:00 Uhr in der Kirche. - Lohausen (1): Neusser Weg 34 – ab 16:00 Uhr
Islandpferde-Reiterverein lädt ein zu Ponyreiten, Programm für Jung & Alt. Osterfeuer gegen 18:00 Uhr. - Lohausen (2): Schützenplatz Lohausen – ab 14:00 Uhr
Mit THW, Feuerwehr, Tanzschule, DJ Thorsten und Fahnenschwenkern. Feuer gegen 18:00 Uhr. - Grafenberg: Sulzbachstraße 31 – ab 18:00 Uhr
TV Grafenberg lädt ein, Stockbrot für Kinder. Feuer bei Einbruch der Dunkelheit. - Bilk: Ubierstraße 14 – ab 18:00 Uhr
Bilker Schützen organisieren das Feuer, Essen & Getränke inklusive. Entzündung bei Dämmerung. - Wersten: Schützenplatz Opladener Straße – ab 14:00 Uhr
Kaffee, Kuchen, DJ Todt, Kinderprogramm mit DRK, Jugendfeuerwehr, Zirkus, Streichelzoo. Feuer gegen 18–19 Uhr. - Itter: Schützenplatz An der Jagengrenze – ab 16:00 Uhr
Wildschütz-Kompanie mit Kinderprogramm, Craft Bier, Weinen, Eierlauf & Stockbrot. - Eller: Heidelberger Straße 4 – ab 15:00 Uhr
Osterkorbsuche, Hüpfburg, Feuerwehr, Ostereierschießen, Kinderschminken, Grill & Kuchen. - Garath: Schützenplatz – ab 18:00 Uhr
Musikprogramm mit DJ Ralle, Spielmannszug, Amazonen Corps. Feuer nach Andacht gegen 21:00 Uhr. - Unterrath: Schützenplatz – ab 15:00 Uhr
Osterhase kommt! Feuer gegen 17:00 Uhr. Holzspenden willkommen. - Tiefenbroich: Schützenplatz Sohlstättenstraße 58a – ab 15:00 Uhr
Kinderkarussell, Entenangeln, Ostereiersuche, Imbiss & Getränke. - Volmerswerth: Schützenplatz Volmerswerther Str. 400 – 18:00–22:00 Uhr
Osterfeuer an der Endhaltestelle „Hellriegelstraße“, mit Essen & Getränken.
Sonntag, 20. April
Moers
- TV Vennikel, Boschheideweg 17b – ab 18:30 Uhr
- Feuerwehr Kapellen, Im Winkel – 18:30–21:30 Uhr
Krefeld
- Oppumer Festplatz, Buddestraße 120 – ab 17:00 Uhr
Montag, 21. April
- Lörick: Parkplatz Freibad Oberlöricker Straße – ab 14:30 Uhr
Spiele & Stockbrot für Kinder, Erlös zugunsten der Schützenjugend und Pfadfinder.
Osterfeuer auf dem Mengelshof in Kempen
19. April / 17:00 Uhr / Unterweidener Straße 1, 47906 Kempen
Familie Höfkes und die St.Josefs-Schützenbruderschaft Unterweiden laden zum traditionellen Osterfeuer 2025 ein! Ein Fest für die ganze Familie. Ab 17 Uhr ist ein Ballonkünstle für die kleinen Gäste da. Außerdem gibt es Stockbrot am Osterfeuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Leckereien vom Schwenkgrill und leckere Getränke, zu familienfreundlichen Preisen, warten auf die Gäste. Eintritt frei.
Mittelalterlicher Ostermarkt auf Klosters Graefenthal in Goch
Vom 19. bis 21. April 2025 verwandelt sich das Gelände des Klosters Graefenthal in Goch-Asperden wieder in eine mittelalterliche Welt voller Musik, Handwerk und Abenteuer: Der Mittelalterliche Ostermarkt lädt Jung und Alt ein, eine Reise in vergangene Zeiten zu erleben. Informationen zu Programm, Tickets & Co.: www.kloster-graefenthal.de
Frische Luft tanken: Spaziergänge & Spielplätze im Rhein-Kreis
Wer einfach mal raus will, findet z.B. im Rhein-Kreis Neuss viele schöne Wege – von der Erft entlang durch den Grevenbroicher Bend bis zur aussichtsreichen Feldroute von Glehn nach Steinforth-Rubbelrath. Tipp für Familien: das „Teletubbie-Land“ in Neuss-Allerheiligen – ein Spielplatz mit Kultfaktor!
Ostern am Stadtstrand in Düsseldorf
21. April / 12-15 Uhr
Am Ostersonntag hoppelt der Osterhase an den Stadtstrand am Robert-Lehr-Ufer – im Gepäck: bunte Eier, Schokolade und gute Laune. Wer mitmachen möchte, meldet sich an der Bar und bekommt einen Stadtstrand-Umhängebeutel. Damit geht’s auf Eiersuche! Die gefundenen Eier lassen sich gegen eine süße Überraschung eintauschen – oder großzügig wieder verstecken, damit auch andere Hasen noch etwas finden. Dazu: relaxen, chillen, Sand unter den Füßen und der Rhein im Blick – ein Stück Urlaubsgefühl mitten in der Stadt. Ideal für Familien, Freunde und alle, die Ostern lieber barfuß als im Festgewand feiern. www.stadtstrand-duesseldorf.de
Tiere hautnah: Wildparks & Kinderbauernhöfe
Auch an den Feiertagen geöffnet:
- Wildfreigehege Bend (Grevenbroich)
- Tierpark Tannenbusch (Dormagen)
- Kinderbauernhof Selikum (Neuss)
Kleine Tierfreunde kommen hier auf ihre Kosten – ob beim Ziegenfüttern oder Esel-Streicheln.
Schwalmtal: Osterrätsel und Geschenkesuche per Story
20. April, ab 10:00 Uhr – Instagram, Amern & Waldniel
Wer Ostern mit einem kleinen Abenteuer verbinden möchte, sollte am Ostersonntag früh aufstehen und einen Blick in die Social-Media-Story der Gemeinde Schwalmtal auf Instagram werfen. Dort werden ab 10 Uhr vier Rätsel veröffentlicht, die euch zu geheimen Geschenkverstecken in den Ortsteilen Amern und Waldniel führen.
Die Aktion ist liebevoll organisiert – und nicht ganz ohne! Denn leicht wird es in diesem Jahr nicht. Wer eines der versteckten Päckchen findet, darf es behalten. Ein Spaß für Spürnasen, Hobbydetektive und Familien mit Freude an Rätseln. Also: Handy laden, Augen auf und ab ins Osterabenteuer!
Lüttelforster Mühle: Osterbrunch in der LÜ
21. April 2025, ab 10 Uhr – Lüttelforst (Schwalmtal)
Wenn der Ostermontag mit Kaffeeduft, frischem Brot und liebevoll angerichteten Leckereien beginnt, dann hat die Lüttelforster Mühle ihre Türen geöffnet. Zwischen alten Mühlenbalken und ländlicher Gemütlichkeit lädt das Team zum großen Osterbrunch von 10:00 bis 14:00 Uhr ein – für 49 € pro Person, inklusive Genuss und Gastlichkeit. Der letzte Tisch wird um 11:00 Uhr vergeben – rechtzeitige Reservierung ist also ein Muss.
Wer lieber später kommt:
Von 14:00 bis 17:00 Uhr gibt es eine kleine Mittagskarte und hausgemachten Kuchen mit frisch gebrühtem Kaffee.
Ab 17:00 Uhr steht die reguläre Á-la-carte-Karte bereit – ergänzt um eine liebevoll zusammengestellte Oster-Spezialkarte.
Ein Tipp für alle, die das Osterwochenende mit gutem Essen und entspanntem Beisammensein ausklingen lassen möchten – in einer der schönsten Mühlenkulissen des Niederrheins.
Fazit: Ostern am Niederrhein – wie gemacht dafür
Ob du nun durch bunte Eierlandschaften spazieren willst, mit der Dampflok den Frühling einläutest, den Kindern beim Planschen mit dem Hasen zuschaust oder bei einem stillen Osterfeuer die Gedanken schweifen lässt – dieses Wochenende hat mehr zu bieten als Schokolade und Braten. Es schenkt dir Zeit. Zum Staunen. Zum Lachen. Zum Durchatmen.
Frohe Ostern euch allen – und möge der Hase euch finden!