Viele große Militärgruppen werden ihre Zelte im APX aufschlagen, den friedlichen Alltag der Legionen an den Reichsgrenzen präsentieren und mehrfach täglich ihre Stärke demonstrieren. Wenn sie die Schildkröte bilden oder in Angriffsformation vorrücken, sollte man sich ihnen lieber nicht entgegenstellen. Die Schießübungen mit großen Katapulten verdeutlichen auf eindrucksvolle Weise die Durchschlagskraft der antiken Waffentechnik, aber auch die Vorführungen der prachtvoll ausgestatteten römischen Reiter sind nicht weniger beeindruckend.
Während die Legionen ihren Militär-Alltag leben, geht in der römischen Stadt die „normale Bevölkerung“ ihrem täglichen Leben nach, die zu meist aus Handwerkern und Händlern bestand. Im APX zeigen sie ihre Kunst und ihr handwerkliches Können und die Besucher können ihnen dabei live über Schulter schauen oder auch verhandeln und um die angebotenen waren feilschen – so wie es zu römischen Zeiten eben üblich war.
Mitmachen willkommen
Schauen, staunen, aber auch Mitmachen sind ausdrücklich erwünscht – sowohl bei den Handwerkern als auch bei den Legionen. Schmieden, schnitzen, meißeln oder als Nachwuchsrömer mit Kettenhemd durchs Lager stöbern und das Minikatapult bedienen; Viele Gruppen bieten spezielle Mitmachaktionen und Spiele an, die auch dann kostenlos sind, wenn ein römisches Souvenir zum Mitnehmen hergestellt wird.
Arena frei
Es heißt, dass vor allem Kaiser Augustus die Veranstaltung von Gladiatorenkämpfen zu einem kaiserlichen Privileg gemacht hat. Wer es wagte, „privat Gladiatorenkämpfe“ zu veranstalten, lief, angesichts ihrer zunehmend engeren Verbindung mit dem Kaiserkult, Gefahr, den Zorn der römischen Kaiser auf sich zu ziehen. Glücklicherweise sind die Zeiten der grausamen Kämpfe in der Arena lange vorbei – auch wenn sie – geschuldet den Moralvorstellungen der damaligen Zeit, eher als sportlicher Wettkampf angesehen wurden. Sie sind und bleiben aber Bestandteil der Geschichte und deshalb geben auch in der Arena des APX, vor stimmungsvoller Kulisse, die Gladiatoren ihr Bestes – ganz ohne Blutvergießen natürlich.
Als besonderes Highlight können kleine Besucher zusätzlich an der Ausbildung einer Gladiatorenschule teilnehmen und die Eltern mit den Athleten fachsimpeln oder sich auch selbst mit der schweren Ausrüstung der Gladiatoren vertraut machen.
Eintritt & Vorverkauf
Das Römerfest „Schwerter, Brot und Spiele“ findet am 25. und 26. Juni 2016, täglich von 10 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei!
Die Tageskarte für Erwachsene kostet 13 €, eine Zweitageskarte für Erwachsene 19 €. Eintrittskarten ohne Mehrkosten sind bereits an den Kassen des Archäologischen Parks erhältlich. Bitte denken Sie dabei auch an Freikarten für Ihre Kinder, damit Sie beim Römerfest nicht an den Kassen anstehen müssen. Sie können die Karten auch telefonisch unter 02801 9889213 oder per E-Mail an <link http: fürs römerfest im>xanten@kulturinfo-rheinland.de bestellen (zzgl. Versandkosten 2 €).
Weitere Infos
<link http: www.apx.lvr.de zum>www.apx.lvr.de