TOD UND TEUFEL – FASZINATION DES HORRORS

Bis 21. Januar 2024 im Kunstpalast

King Cobra (originally documented as Doreen Lynette Garner) Red Rack of Those Ravaged and Unconsenting, 2018 Mischtechnik 162,56 x 288,93 x 81,28 cm Privatsammlung © Doreen Garner / Foto: kunst-dokumentation.com / Manuel Carreon Lopez
King Cobra (originally documented as Doreen Lynette Garner) Red Rack of Those Ravaged and Unconsenting, 2018 Mischtechnik 162,56 x 288,93 x 81,28 cm Privatsammlung © Doreen Garner / Foto: kunst-dokumentation.com / Manuel Carreon Lopez

Nichts für Zartbesaitete ist die große Herbstausstellung am Düsseldorfer Kunstpalast: Hier verbreiten Tod und Teufel Angst und Schrecken. Dem Unbehagen, das einige der Ausstellungsstücke auszulösen vermögen, steht jedoch eine lustvolle Faszination, manchmal gar ein humorvoller Zugang gegenüber. Das häufig als seicht abgewertete Genre des Horrors wird in dieser Schau reevaluiert, die historischen Ursprünge ebenso beleuchtet, wie der zeitgenössische Gebrauch seiner Symbole in Mode, Musik, Film und bildender Kunst.

Horror und Grauen beschäftigen die Menschheit seit eh und je. Erstmals geht mit Tod und Teufel eine epochen- und spartenübergreifende Ausstellung dieser ungebrochenen Anziehungskraft nach. Das Spektrum der gezeigten 120 Werke reicht von klassischer Malerei und Skulptur bis zu aufwendigen Installationen.

Ein Prolog zu Beginn der Präsentation veranschaulicht, wie die Kunst- und Kulturgeschichte von Tod und Schrecken geprägt ist. Dabei spannt sich der Bogen von den fantastischen Dämonen der Renaissance, die sündiges Verhalten anmahnen, über die Landschaften der Romantik, die von Ruinen und Schatten durchdrungen sind, bis hin zu den spannungsgeladenen Figuren, die in frühen Horrorfilmen des 20. Jahrhunderts lauern. Als Teil eines „kannibalischen“ Genres, das seine eigenen Symbole, Charaktere und Themen immer wieder neu aufgreift, dienen diese historischen Beispiele zur Kontextualisierung der zeitgenössischen Interpretationen des Grauens.

 

Erasmus Schröter, Contest 54, Fotografie, 150 x 120 x 4 cm (gerahmt), 2017, Privatsammlung, © Erasmus Schröter
Dmitry Smirnov, Zombie Boy (Rick Genest), 2011, Fotografie© Dmitry Smirnov
Peter Beste, King ov Hell of Gorgoroth, Bergen, ca. 2002, aus der Serie “True Norwegian Black Metal” © Peter Beste

Im Hauptteil der Schau bringt die Ausstellung Werke aus den letzten zwei Jahrzehnten zusammen und lässt vielfältige Adaptionen von Strategien und Protagonisten des Horrors erkennen. Wie keine andere Subkultur war ab dem späten 20. Jahrhundert die Goth-Szene für einen ästhetischen Kanon prägend.

Aufgegriffen von Designer*innen wie Rei Kawakubo, Rick Owens oder Viktor & Rolf fanden Facetten der Goth-Mode zunächst Eingang in die High Fashion, um später fast zum Mainstream zu werden. Musikgenres des Metal und Rock, die am engsten thematisch und symbolisch mit Tod und Teufel verbunden sind, haben sich auf globaler Ebene weiterentwickelt und neue politische Kontexte und musikalische Einflüsse integriert. Auch im Horrorfilm ist die Auflösung der Grenzen spürbar – in Bezug auf Genres ebenso, wie hinsichtlich der Frage, wo die wahre Quelle des Horrors liegt und wer eigentlich gut und wer böse ist.

In der bildenden Kunst schließlich beschäftigen die Themen Tod, Unheil, groteske Körper und grenzüberschreitende Mischwesen zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler weiterhin. Sie bedienen sich eines breiten und widersprüchlichen Spektrums an Ansätzen und ihre Werke können von Angst über Ekel bis hin zu Humor und Romantik unterschiedlichste Emotionen und Assoziationen bei den Betrachtenden hervorrufen.

Die Ausstellung im Kunstpalast vereint Exponate aus Mode, Kunst, Musik und Film. Präsentiert werden Arbeiten von so verschiedenen Künstler*innen wie Rei Kawakubo, den Chapman Brothers, Billie Eilish, Lars von Trier, Berlinde de Bruyckere, Mary Sibande und vielen anderen. Death Metal und die blutgefüllten Turnschuhe von MSCHF treffen auf Beiträge von Andres Serrano und Eliza Douglas.

Gemeinsam ist diesen Werken ein kanonisierter Regelbruch, der die Grenzen der Gesellschaft überschreitet, unter die Haut geht und die Fantasie beflügelt.

Kunstpalast
Ehrenhof 4-5 
40479 Düsseldorf

www.kunstpalast.de

Anzeige

Regiopartner