Unsere Ausgabe 02/2017 ist da!

Nah am Wasser und mit viel Herzblut + Leidenschaft

<link http: niederrhein-edition.de magazin leseproben>Die Ausgabe 02/2017 unseres Magazins NiederRhein Edition ist da! Ja und was soll ich sagen: Wir freuen uns!

Ein paar aufregende Wochen liegen hinter uns und eher zufällig hat es sich ergeben, dass einige Schauplätze dieser Ausgabe am Wasser spielen. Als wir Radwege-Reiniger Thomas Nytus begleitet haben, führten uns die Rad- und Wanderwege in unserer Region entlang unterschiedlicher Gewässer. Damit wir uns nicht über mutwillig verbogene, gestohlene oder mit fiesen Aufklebern verschandelte und damit unkenntlich gemachte Wegweiser auf eben diesen Wegen ärgern müssen, sorgen er und seine Kollegen hier für Ordnung. Axel Küppers und seine Freunde haben sich für uns aufs Fahrrad geschwungen und gemeinsam 4 Tage die Grenzregion Deutschland-Niederlande-Belgien erkundet. Sie sind dort geradelt, wo die Maas zur Seenplatte wird. Herausgekommen ist ein toller Reisebericht mit vielen Tipps und Anregungen. Jutta Langhoff hat die Seglervereinigung Kamp-Lintfort am Rossenrayer See besucht und hochmotivierte Menschen kennengelernt.

Überhaupt durften wir auch für diese Ausgabe unseres Magazins wieder ganz tolle Menschen kennenlernen: Erich Staudt zum Beispiel. Der Moerser hat sich 40 Jahre lang aktiv für den Erhalt und die richtige Pflege der niederrheinischen Kopfweide eingesetzt. Oder Dr. Martin Roelen, er ist Stadtarchivar in Wesel und für ihn verjährt Mord nie: Er ermittelt leidenschaftlich in Todes- bzw. Mordfällen vor über 500 Jahren.

<link http: niederrhein-edition.de magazin artikeldetails humanitaerer-parforceritt-im-pamir medizinische hilfe für tadschiistan kommt vom>Beeindruckt hat uns auch das Engagement von HNO-Arzt Dr. Martin Kamp aus Kempen. Vor acht Jahren hat er begonnen, in Tadschikistan ein humanitäres Projekt aufzubauen, bei dem das Krankheitsbild der „Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten“ im Focus steht. Dr. Martin Kamp hat ein internationales Team aus Ärzten, Pflegern und Helfern mobilisiert, Förderer und Fürsprecher gewonnen, ist immer wieder selbst nach Tadschikistan geflogen und hat entgegen dem Landestrend eine funktionierende Klinik entwickelt.

Natürlich finden sich auch die schönen Künste, Musik, Tanz, Theater und Kunst in dieser Ausgabe wieder. Eine bunte Auswahl an Terminen ist wie gewohnt in unserem Veranstaltungskalender „Pausenfüller“ zu finden.

Das Magazin ist links- wie rechtsrheinisch am Niederrhein im Zeitschriftenhandel, Kiosken,  Einzelhandel/Vollsortimentern mit Presseabteilung, teilw. in Buchhandlungen sowie den Bahnhofsbuchhandlungen in Düsseldorf, Duisburg und Oberhausen sowie am Flughafen Düsseldorf erhältlich. Händler die das Magazin noch nicht im Sortiment haben oder bei denen die Ausgabe vergriffen ist, können ohne Probleme über den sie beliefernden Grosso (nach)bestellen.

Leider haben wir grade ein kleines Problem mit unserem Onlineshop, aber wir arbeiten daran…sobald das behoben ist, kann das Magazin natürlich auch wieder darüber bezogen werden.

Anzeige

Regiopartner