Erinnerungen an Düsseldorf - Das Originalalbum der Königin Stephanie von Portugal

Ausstellungen,

„Du scheidest, Fürstin, und Du scheidest nicht, 
Obgleich dem Aug‘, dem leiblichen, entschwunden,
Wirst unter fernem wärmern Sonnenlicht 
Nur heißer unser’n Herzen Du verbunden.“

1858 brach Prinzessin Stephanie von Hohenzollern-Sigmaringen (1837-1859) von ihrem Wohnsitz Schloss Jägerhof auf zum Necessidades-Palast nach Lissabon, wo sie Königin von Portugal wurde.

Schon in jungen Jahren ist sie in Düsseldorf als „Engel der Armen“ verehrt worden. Zur Erinnerung an ihre Heimat schenkten Düsseldorfer Bürger der scheidenden Prinzessin ein Album mit 26 Stadt- und Landschaftsansichten von führenden Mitgliedern der Düsseldorfer Malerschule wie Oswald Achenbach oder Wilhelm von Schadow. Dank einer außerordentlichen Leihgabe der Stiftung Casa de Bragança kann das Goethe-Museum erstmals nach über 160 Jahren die Originalaquarelle aus dem Erinnerungsalbum der Königin zeigen. Sie geben Einblick in die Kultur- und Kunstgeschichte der Stadt Düsseldorf Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Blätter zeigen Orte wie den Ananasberg, die Kirche St. Lambertus, den Hafen und Genreszenen auf dem Marktplatz, den Martinszug, die Schützenparade im Hofgarten und vieles mehr. (Quelle: Goethe-Museum)

Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Initiative Düsseldorf-Lisboa, dem Museu-Biblioteca da Fundação Casa de Bragança und dem Generalkonsulat von Portugal in Düsseldorf.

Mehr erfahren

Termine

  • 17.05.2022 - 17.07.2022
Koordinaten nicht gefunden

Veranstaltungsort

Goethe-Museum Düsseldorf
Jacobistraße 2
40211 Düsseldorf

Regiopartner