SeTa Düsseldorf » Die Dreigroschenoper «
Gangsterkönig Mackie Messer und Bettlerkönig Peachum agieren in friedlicher Koexistenz in der Halb- und Unterwelt Londons – bis es Mackie gefällt, mit Peachums Tochter Polly anzubandeln. Die Eltern sind not amused, und ein Kampf zwischen den Geschäftsleuten entbrennt, in den auch korrupte lokale Behörden sowie allerhand Geliebte und Ex-Geliebte Mackies eingreifen bis zum überraschenden Ende… Die Geschichte um Mackie Messer, den Bettlerkönig Peachum und dessen Tochter Polly verbindet bissige Gesellschaftskritik mit Vergnügen und Genuss – nicht zuletzt aufgrund der mitreißenden Songs mit Musik von Kurt Weill.Das Erfolgsstück aus der Zeit der Weimarer Republik ist bis heute das vermutlich meistgespielte Stück Brechts.
Für das SeTA, das als eines der ersten Seniorenensembles überhaupt vor 35 Jahren sein Dasein begann und bis heute ohne Unterbrechung jedes Jahr mit einer neuen Produktion auf der Bühne steht, ist der Stoff aus vielen Gründen attraktiv, allen voran wegen des anarchischen Potenzials der Geschichte, in der in erster Linie Randfiguren der Gesellschaft sich zäh gegen alle Hindernisse zu behaupten versuchen.
Die theaterspielenden Senioren zwischen 70 und 94 Jahren, von denen so manche ebenfalls mit altersbedingten oder sonstigen physischen Einschränkungen zu kämpfen haben, ergibt sich hier einiges Identifikationspotenzial – umso mehr, als dass auch sie zeigen können, was aller Widrigkeiten zum Trotz an Präsenz, Witz und Emotionen in ihnen steckt. Begleitet wird die Geschichte von einer 5-köpfigen Band, die ebenfalls z.T. aus Mitgliedern des Ensembles besteht.
Tickets: 16,50 €
Kartenhotline: 02159/916251
Termine
-
20.04.2024 von 18.00 - 22.30 Uhr
Veranstalter
Stadt Meerbusch – Fachbereich Kultur
Bommershöfer Weg 2-8
40670 Meerbusch - Osterath