Born to Perform – Sei das Rad, nicht der Hamster

von Caspar Bendix

Bo Martens steckt bis zum Hals in Fragen und Herausforderungen – Zeit zum Durchatmen bleibt kaum. Zum Glück steht ihm sein exzentrischer Top-Manager Dr. Meermann zur Seite, und in Sachen Liebe hat sein bester Freund eine grandiose Date-Idee parat …

 

Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen und es war mir ein großes Vergnügen!

Was als humorvolle, leicht absurde Erzählung daherkommt, entpuppt sich schnell als erstaunlich treffsicheres Porträt einer Generation, die zwischen Leistungsdruck, Selbstverwirklichung und Beziehungswirrwarr ihren Platz sucht. „Born to Perform“ ist kein Liebesroman im klassischen Sinn, sondern vielmehr ein unterhaltsamer und gleichzeitig sehr nachfühlbarer Roman über die Findungsphase nach dem Studium.

Im Mittelpunkt steht Bo Martens – ein junger Mann, der theoretisch alles richtig gemacht hat, sich praktisch aber in einem ziemlich schrägen Alltag wiederfindet. Unterstützt – oder besser gesagt: torpediert – wird er dabei von seinen „Beratern“: dem exaltierten Business-Guru Dr. Meermann und seinem Freund Jan, der auch nicht gerade als Stimme der Vernunft auffällt.

Was mir besonders gefallen hat: Die Figuren sind herrlich überzeichnet und gleichzeitig wirken sie erschreckend vertraut. Ich bin mir sicher, dass viele Leserinnen und Leser das ein oder andere Mal denken: Moment … das kenn ich doch irgendwoher. Gerade späte Boomer oder Vertreter der Generation X dürften sich an mancher Stelle ertappt fühlen – oder zumindest an Bekannte erinnert. ;-)

Der Stil ist flott, pointiert, oft sehr witzig, manchmal fast satirisch, aber nie abgehoben. Und auch wenn vieles überspitzt dargestellt wird, ist der Kern erstaunlich nah an der Realität. Zwischen PowerPoint-Präsentationen, Selbstoptimierung, gefühlten Berufungen und völlig verunglückten Dates steckt eben doch die ganz normale Suche nach Sinn, Nähe und einem halbwegs funktionierenden Alltag.

Für mich ist „Born to Perform“ eine gelungene Mischung aus Unterhaltung, Gesellschaftssatire und Coming-of-Age – mit einem klaren Blick für die Absurditäten unserer Leistungsgesellschaft, aber ohne erhobenen Zeigefinger. Leichtfüßig, klug, sehr unterhaltsam. (SoRa)

 

Über den Autor

Caspar Bendix, Jahrgang 1975, wuchs in Detmold auf. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Paderborn und Hamburg, bevor berufliche Stationen in Beratung und Industrie folgten. Caspar Bendix lebt mit seiner Familie in München.

 

Anzeige

Regiopartner