Die Fantasy-Literaturreihe „Verwunschene Nacht ...“ des Museums Burg Linn in Krefeld wird nach der Corona-bedingten Pause nun fortgesetzt: Die Autorin Jenny-May Nuyen kommt am Donnerstag, 4. Juni, um 19.30 Uhr mit ihrem neusten Buch „Die Töchter von Ilian“.
Die Lesungen der Fantasy-Literaturreihe „Verwunschene Nacht ...“ finden ab jetzt alle im Oberen Rittersaal statt, in dem die Sitzplatzanzahl von 199 in der normalen Bestuhlung auf 33 reduziert wurde. „Damit können wir den Sicherheitsabstand von 1,5 Meter in alle Richtungen einhalten. Durch ein Einbahnstraßensystem, Maskenpflicht bis zum Platz und weitere Hygienemaßnahmen können wir deshalb wieder starten“, sagt Museumsleiterin Dr. Jennifer Morscheiser. Durch den Abend führt in gewohnt unterhaltsamer Weise der Krefelder Bestsellerautor Bernhard Hennen.
Die in Berlin lebende und aus München stammende deutsch-vietnamesische Autorin Jenny-May Nuyen, Jahrgang 1988, schreibt seit ihrem 13. Lebensjahr High- Fantasy in unterschiedlichen Welten und Settings. Ihre Romane wurden inzwischen in mehr als zehn Sprachen übersetzt. In ihrem neusten Buch „Die Töchter von Ilian“ steht die Geschichte einer ungewöhnlichen Zwergenkönigin im Zentrum. Sie ist im Spannungsfeld zwischen den mit ihrer Stellung verbundenen gesellschaftlichen Konventionen auf der einen Seite und ihrer Liebe zu einer anderen Frau auf der anderen Seite gefangen. Das Buch thematisiert daneben Rassenkonflikte und verwischt gekonnt die sonst in dem Genre oftmals so offensichtlichen Grenzen zwischen „Gut und Böse“ und „Richtig und Falsch“.
Endlich geht es wieder weiter“, freut sich Morscheiser. „Unsere Verwunschenen Nächte haben nicht nur uns, sondern ganz besonders auch unseren Besuchern gefehlt. Die ersten Rückmeldungen überhaupt in den Social-Media-Kanälen während der Corona-Pause waren Fans unserer Lesereihe, die wissen wollten, wann es denn jetzt endlich weitergeht. Wir freuen uns sehr über diese positive Resonanz und sind gespannt, welche unbekannten Welten wir in den nächsten Monaten noch entdecken.“ Den Abend moderiert Bernhard Hennen, der die Autorin in lebhafte Gespräche zum Schreiben, dem Leben von und mit Büchern und der Herausforderung, ganz früh sehr erfolgreiche Geschichten zu veröffentlichen, nach denen es dann auch weitergehen soll, verwickeln wird. In mehreren Gesprächseinheiten, bei denen auch umfangreich Fragen aus dem Publikum gestellt werden können, öffnen sich Blicke hinter die Kulisse des modernen Autorenlebens zu Zeiten von Corona-Kontaktsperren.
Auf Grund der geringen Platzkapazitäten wird um eine Reservierung unter Telefon 02151 155390 oder per E-Mail an burglinn[at]krefeld.de – auch von den Abokarten- Inhabern – gebeten. Der Eintritt beträgt acht, ermäßigt fünf Euro. Zu der normalerweise monatlich stattfinden Reihe konnten seit März bereits Abonnementkarten erworben werden. Die Organisatoren planen, die beiden ausgefallenen Lesungen von Christian von Aster im April und Jule Kulewatz im Mai möglichst bald nachzuholen.