Runter von der Couch, rein ins Leben…

…ist das Motto einer sich selbst organisierenden Freizeitgruppe für Erwachsene am Niederrhein. Entstanden ist sie 2016 als eine Art Ableger einer ähnlich strukturierten Gruppe aus Köln und schnell fand sich auch hier am Niederrhein eine überschaubare, aber von der Idee begeisterte Anzahl von Menschen der Altersklasse 45+, die gemeinsam etwas in der Region unternehmen wollten. Ab 2020 machte die Pandemie auch der Freizeitgruppe am Niederrhein aus bekannten Gründen schwer zu schaffen. Treffen der Mitglieder wurden nahezu unmöglich und die Aktivitäten und somit das Bestehen der Gruppe standen kurz vor dem Aus.

©Stephan Sadowski
©Freizeit am Niederrhein
©Freizeit am Niederrhein

Dem Ehepaar Ilperfund, die seit 2020 dabei waren, gefiel der Gedanke der Auflösung gar nicht. Monika und Jörg beschlossen deshalb, 2022 nicht nur einen Neustart zu versuchen, sondern selbst die Geschicke der Gruppe in die Hand zu nehmen, um wieder gemeinsame Aktivitäten zu organisieren. Viele der bisherigen Mitglieder machten begeistert mit bei der Reaktivierung ihrer Freizeitgruppe. Seitdem ist Jörg Ilperfund für die Organisation und den Internetauftritt der Gruppe, die sich „Freizeit am Niederrhein“ nennt, zuständig. Seine Frau Monika, die im Home-Office arbeitet, steht für die Betreuung der Mitglieder ein. „Unser Ziel ist natürlich, dass möglichst viele Leute an den Aktivitäten teilnehmen“, sagt Jörg Ilperfund, der hauptberuflich in einem Entwicklungsteam für Röntgenanalysengeräte arbeitet. Er möchte aber die Gruppe auf nicht mehr als 35 Personen anwachsen lassen. „Der persönliche Kontakt ist uns wichtig und wir berücksichtigen bei der Planung der Veranstaltungen auch die Arbeits- und Schichtzeiten unserer Mitglieder, soweit das möglich ist“, erklärt der 59-jährige Freizeitmanager.

Zugang zu spannenden Freizeitangeboten und effiziente Planung durch Online-Portal

Das Konzept läuft so: Für einen monatlichen Mitgliedsbeitrag, mit dem die Kosten gedeckt werden, können sich die Freizeitakteure auf dem Online-Portal anmelden. Dort finden sie einen Veranstaltungskalender vor, den Monika Ilperfund monatlich mit neuen spannenden Angeboten füllt, und können sich für die Teilnahme ihrer Lieblingsangebote anmelden. So wissen die beiden Haupt-Organisatoren, wie viele Leute jeweils dabei sein wollen. „Das ist schon hilfreich, wenn wir gemeinsam Pizza-Essen gehen, und dementsprechend die Tische im Vorfeld reservieren können. Oder damit wir wissen, wie viele Tickets wir im Vorfeld für eine Veranstaltung besorgen müssen“, sagt Jörg Ilperfund.

Alles kann, aber nichts muss

Das Angebot ist so vielfältig wie die Menschen, die daran teilhaben, wobei gilt, dass „alles kann, aber nichts muss“. Und jedes der Mitglieder kann eigene Ideen für das Programm einbringen. So organisieren sie gemeinschaftlich sportliche Events wie Bowling, Kegeln, Bogenschießen, Golf und vieles mehr. Ziel ist es dabei, nicht sportliche Höchstleistungen zu erreichen, sondern einfach viel Spaß in der Gemeinschaft zu erleben. Aber auch Kulturevents wie Theater, Comedy und Konzerte werden gern besucht. Dazu kommen Grillabende, gemeinsames Frühstücken oder Spieleabende, zu denen einzelne Mitglieder bei sich zu Hause einladen.

©Freizeit am Niederrhein
©Freizeit am Niederrhein
©Freizeit am Niederrhein

Mit eigenem Anhänger auf Tour durch die Region und darüber hinaus

Um bei organisierten Radtouren nicht immer um denselben Kirchturm zu fahren, hat die Gruppe einen eigenen umgebauten Anhänger, mit dem der Transport mehrerer E-Bikes möglich ist. So werden eintägige Touren bis ca. 100 Kilometer in der Umgebung ermöglicht, ja sogar mehrtägige Radtouren mit Übernachtungen.

Jörg Ilperfund erzählt stolz von der Maas-Tour, die sie mit mehreren Leuten entlang des grenznahen Flusses gemacht haben: „Mit unserem speziellen Anhänger haben wir die Fahrräder und das komplette Gepäck zunächst nach Maastricht transportiert. Am Folgetag sind wir in vier Tagen über Roermond und Venlo zurück nach Hause geradelt. Im Vorfeld waren an den jeweiligen Etappenzielen bereits Zimmer für die Mitfahrer reserviert.” Und da bekanntlich der Weg das Ziel ist, fuhr die Gruppe auf dem Rückweg interessante Stationen am Wegesrand an, wie die Kleine Brauerei Fontein in Stein an der Maas. Für 2024 ist bereits die nächste große Tour, eine fünftägige Hanseroute durch Holland komplett durchgeplant. „Dass wir mit Wesel eine alte Hansestadt am Niederrhein haben, das wissen vielleicht einige. Aber wo lagen die niederländischen Hanseorte?“, fragt Jörg Ilperfund rhetorisch. Haderwijk, Kampen, Zwolle, Deventer, Doesburg und Arnhem, alle diese Orte werden die Hobby-Radler dabei dieses Jahr auf ihren Etappen mit den Bikes streifen.

Individuelles Entertainment, Vielfalt und persönliche Verbindung im Fokus

Die Gruppe „Freizeit am Niederrhein“ unterscheidet sich von großen Anbietern für Erwachsenen-Entertainment, wie z.B. MEET 5, durch kleine, aber feine Details. So ist auf dem genannten Anbieterportal Kommunikation zwischen den Teilnehmern ein Extra, sprich kostenpflichtig. „Das führt zu einer gewissen Anonymität innerhalb einer Gruppe“, erklärt Monika Ilperfund, die die Interessierten nicht nur über das Programm auf dem Laufenden, sondern so auch den Kontakt hält.

„Zudem ist unser Angebot, das wir auf vielen Plattformen, wie z.B. dem sehr gut gepflegten Online-Terminkalender von der NiederRhein Edition auf www.niederrhein-edition.de, zusammensuchen, vielseitiger und attraktiver. Wir beschränken uns nicht auf Essen gehen, Spazieren oder Kneipentreff. Vielmehr planen wir spannende, bisweilen exotische Veranstaltungen, die man als Einzelperson so kaum erleben wird“, schwärmt Monika. „Wobei die sogenannten einfachen Events natürlich nicht zu kurz kommen“, fügt sie hinzu. „Unsere Teilnehmer sind Singles und Paare, Menschen, die noch erwerbstätig sind oder eben im Ruhestand. Sie kommen aus unterschiedlichen Berufen. Wegen der überschaubaren Anzahl der Interessierten, was wir als ein Qualitätsmerkmal sehen, können wir unsere Veranstaltungen zielgenauer planen, um eine größtmögliche Teilnehmerzahl zu erreichen“, erläutert Jörg Ilperfund.

Ausblick und Kooperationsmöglichkeiten über Geldern, Goch, Weeze, Kevelaer, Sonsbeck, Kalkar und Kleve hinaus

„Freizeit am Niederrhein“ agiert in der Gegend Geldern, Goch, Weeze, Kevelaer, Sonsbeck, Kalkar und Kleve. Die Angebote werden für die registrierten Teilnehmer auf der Plattform www.freizeitamniederrhein.com angeboten. Es ist sicherlich möglich, das Konzept für andere Gruppen zu kopieren und weiterzugeben. „Wir planen unsere Veranstaltungen auch weit über unsere Wohnorte hinaus. Gut wäre, wenn sich Menschen finden, die dieses Konzept übernehmen, beispielsweise in Viersen, Mönchengladbach oder Düsseldorf. Dann könnten wir mit ihnen kooperieren. Dabei denke ich an das Teilen von Angeboten und Ideen“, meint Jörg Ilperfund. „Denn Ideen hätten wir noch so viele, der Niederrhein bietet so ein großes vielfältiges Angebot“, ergänzt seine Frau Monika.

Zu den Highlights des letzten Jahrs gehörten eine Segway-Tour durch Duisburg inklusive Landschaftsparkbesuch, sowie eine Exklusivführung durch die Schwanenburg in Kleve. „Dabei hatten wir Glück, dass ein Mitglied der Gruppe die Schlüssel zur Burg organisieren konnte. So kamen wir in die geheimen Gerichtsräume hinein, das war wirklich sehr spannend“, erinnert sich Jörg Ilperfund. Ein Besuch des Charles Dickens-Festivals in Deventer, wobei die Teilnehmer sich in das viktorianische Zeitalter durch ihre Kostümierung zurückbegaben, und die bereits erwähnte mehrtägige Radtour entlang der Maas zählen ebenfalls zu den beliebtesten Events des Vorjahres. Auch unvergessen ist ein „White Dinner” mit der Gruppe an der Xantener Südsee – dabei mussten die Teilnehmer ganz in weiß gekleidet erscheinen. „Man kann auch bei Facebook einen guten Überblick über uns bekommen. Und allen Interessierten, die überlegen, vielleicht selbst solch eine Gruppe zu organisieren, empfehlen wir, uns einfach anzuschreiben“, sagt Jörg Ilperfund abschließend.

Freizeit am Niederrhein ist im März 2022 aus der vormaligen Freizeitgruppe Salz-Freizeit Niederrhein aus Kleve hervorgegangen. Nach deren Einstellung zum Ende 2021 haben sich ~75% der Gruppe von Januar 2022 bis Ende Februar 2022 neu formiert, aus der dann am 1. März 2022 Freizeit am Niederrhein gegründet wurde. Dabei wurde eine neue Leitung und Struktur etabliert. In der Zwischenzeit sind auch neue Menschen in diese Gruppe eingetreten und haben die Vorzügen kennen und schätzen gelernt.

Die wesentlichen Ziele wurden beibehalten, das heißt Freizeit am Niederrhein bietet Freizeitgestaltung für Menschen ab 45 Jahren. Über die gemeinsame Freizeitgestaltung hinaus ist aber auch die Gemeinschaft aller ein essentieller Teil dieser Gruppe. Jeder kennt jeden, jeder hilft jedem.

Das Angebot richtet sich an all jene, die gern runter von der Couch und rein in eine aktive Freizeitgestaltung möchten. Die Gruppe besteht aus aus Paaren und Singles, noch Erwerbstätigen und Rentnern und aus den verschiedensten Berufen.

Freizeit am Niederrhein stellt für diese Teilnehmer Freizeit- Angebote zur Verfügung, die je nach Neigung und Interessen gebucht werden können. Dabei besteht die Möglichkeit das Angebot mit kreativen Ideen mitzugestalten und sich aktiv einzubringen. Spaß steht bei allen Aktivitäten im Vordergrund.

freizeitamniederrhein.com

Anzeige

Regiopartner