15. NRW-Radtour 2025 – unterwegs entlang des Rheins

Noch Restplätze frei bei der 15. NRW-Radtour / WDR 4 Sommer Open Air an drei Abenden

Bei der NRW-Radtour im vergangenen Jahr haben rund 1.300 Freizeitradlerinnen- und -radler teilgenommen. Fotograf: Jens Naumann

Wer mitradeln möchte, sollte sich beeilen. Noch sind einige Plätze für die NRW-Radtour frei. WestLotto, die NRW-Stiftung und WDR 4 veranstalten auch 2025 wieder die Großveranstaltung für Freizeitradlerinnen und -radler. Die viertägige Radtour führt auf rund 220 Kilometern von Leverkusen über Bergisch Gladbach, Köln, Hürth, Zons, Neuss, Monheim am Rhein zum Ausgangspunkt zurück. Übernachtet wird an den Etappenzielen in Köln und Neuss. Die Strecke verbindet urbanes Flair mit idyllischen Naturlandschaften und bietet Freizeitradlern ein ausgewogenes Tourenerlebnis.

Höhepunkt jeder Tagesetappe sind die WDR 4 Sommer Open Airs, zu denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Radtour, wie auch interessierte Gäste bei freiem Eintritt eingeladen sind. Jetzt steht fest, welche Künstlerinnen und Künstler dieses Jahr mit dabei sind: Am Donnerstag, 17. Juli steht mit den Höhner und der Band Stadtrand ein Kölscher Abend vor dem Schokoladenmuseum auf dem Programm. Am Freitag an gleicher Stelle sorgt die WDR 4 Band mit den größten Klassikern der 80er Jahre für einen gelungenen Abend und Ingo Oschmann wird im Vorfeld mit Wortwitz, Charme und Spontaneität begeistern. Am Samstagabend in Neuss steht dann die internationale Musiklegende Maggie Reilly mit ihrer Band auf dem Programm mit ihren Klassikern wie zum Beispiel „Moonlight Shadow“ oder „Foreign Affair“.

Begleitet werden die Radlerinnen und Radler von Tour-Scouts des ADFC, dem Malteser Hilfsdienst und der Polizei. Die Veranstaltung wird auch genutzt, um auf Naturschutz- und Kulturprojekte entlang der Strecke aufmerksam zu machen, die von der NRW-Stiftung unterstützt werden. Dazu gehören etwa das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen, das Schulmuseum in Bergisch Gladbach, der historische Gutshof Haus Bürgel, der seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe Niedergermanischer Limes zählt, sowie das Naturschutzgebiet der Urdenbacher Kämpe am Rhein zwischen Düsseldorf und Monheim.

Startplätze für die gesamte Tour oder als Tagesgast sind noch frei. Die Teilnahmegebühren bewegen sich je nach Übernachtungskategorie zwischen 230 und 440 Euro für die gesamte Tour und 30 € für ein Tagesgastticket.

Anmeldungen sind in allen WestLotto-Annahmestellen oder unter

www.nrw-radtour.de

Anzeige

Regiopartner