In Neuss findet eine ganz besondere Biennale statt. Sie verdankt sich der Initiative des legendären Kunstsammlers und -mäzens Karl-Heinrich Müller, der zu Pfingsten 1986 das erste Inselfestival Hombroich veranstaltete – noch bevor sein Museum Insel Hombroich der Region ein Gelände öffnete, in dem Musik und Kunst mit der Natur der Erft-Auen seither eine einzigartige Symbiose entwickelt haben.
20. Inselfestival
Nach 39 Jahren wird nun am kommenden Pfingstwochenende das 20. Inselfestival stattfinden, das sich vom 6. bis zum 9. Juni mit „narrativer Musik“ der letzten fünf Jahrhunderte auseinandersetzt. Von der Renaissance bis zur Gegenwart spannt sich der Bogen, der auf vielfältige Weise die existentiellen Erfahrungen von der Wiege bis zum Grabe reflektiert. Asya Fateyeva, Evelina Petrova, Magdalena Cerezo Falces, Julian Prégardien, Matan Porat, Roi Shiloah und Joseph Moog sowie The Gesualdo Six, das Simply Quartets und das Cuarteto Casals freuen sich darauf, dem Publikum ihre Beiträge zum Jubiläum vorstellen zu dürfen.
Angesichts der künstlerischen Natur der Sache versteht es sich von selbst, dass das Inselfestival nicht ohne Uraufführungen auskommt. In diesem Jahr präsentiert Matan Porat im Rahmen seines Recitals das neue Klavierwerk „In Shadows” der iranischen Komponistin Bahar Royaee (*1990), während die spanische Pianistin Magdalena Cerezo Falces unter anderem die Premiere von Rolf Riehms Griffe und Klänge von einer Stätte zur anderen ins Ungewisse im Programm hat.
In den Pausen zwischen den einzelnen Konzerten bietet die weitläufige Naturlandschaft des Kulturraumes Hombroich eine Fülle individueller und intensiver Kunsterlebnisse. Die begehbaren Skulpturen von Erwin Heerich mit ihren Exponaten, das Museum des renommierten Bildhauers Thomas Schütte, die staunenswerte Japansammlung der Langen Foundation, das Kirkeby Feld mit dem Feld-Haus und seinen populären Druckgrafiken – all das sind Stationen, in denen ein Wort des Malers Paul Cézanne Ereignis wurde: dass nämlich die „Kunst eine Harmonie parallel zur Natur“ darstelle. Eine einzige Wanderung zwischen diesen Welten genügt, um den Wahrheitsgehalt dieser These zu erkennen.
Seit 1992 ist der Förderverein der Insel treuer Veranstalter des Inselfestivals und begleitet darüber hinaus die vielfältigen Aktivitäten der heutigen Stiftung Insel Hombroich wie das RaketenFestival, das Literatur- und Philosophie-Festival, diverse Ausstellungen und vieles mehr.
KONZERTÜBERSICHT
06.06.2025, 19.00 Uhr, Veranstaltungshalle, Raketenstation Hombroich
Liederabend mit Julian Prégardien, Tenor, und Daniel Heide, Klavier
Werke von Clara Schumann, Robert Schumann und Franz Schubert
07.06.2025, 19.00 Uhr, Veranstaltungshalle, Raketenstation Hombroich
„In Shadows“: Klavierabend mit Matan Porat
Werke von Leoš Janácek, Georges Benjamin, Franz Schubert, Franz Liszt, Georg Friedrich Haas, François Couperin, Bahar Royaee (UA) und Maurice Ravel
08.06.2025, 11.00 Uhr, Haus für Musiker, Raketenstation
„Vielfältige Landschaften“: Simply Quartet
Wynton Marsalis, Wolfgang Amadeus Mozart und Edvard Grieg
08.06.2025, 16.00 Uhr, Veranstaltungshalle, Raketenstation Hombroich
Roi Shiloah, Violine, und Matan Porat, Klavier
Werke von Leoš Janácek, Paul Ben Haim, Meredith Monk und Franz Schubert
08.06.2025, 19.00 Uhr, Langen Foundation
The Gesualdo Six
Weltliche und Geistliche Chorwerke von Maddalena Casulana, Vittoria Aleotti, Carlo Gesualdo da Venosa u.a.
09.06.2025, 11.00 Uhr, Veranstaltungshalle, Raketenstation Hombroich
Klaviermatinee mit Joseph Moog
Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn, Francis Poulenc, Maurice Ravel und Franz Liszt
09.06.2025, 15.00 Uhr, Museum Insel Hombroich
„Imaginary Folklore“: Klangwanderung
mit Asya Fateyeva, Saxophon, und Evelina Petrova, Akkordeon Mountain dance, Bolero, Talan, Gore, Bird, Sofa, Wedding, Her first dance, Ritual dance
09.06.2025, 17.00 Uhr, Veranstaltungshalle, Raketenstation Hombroich
Klaviernachmittag mit Magdalena Cerezo Falces
Werke von Rolf Riehm und Georg Kröll // Uraufführung der „Griffe und Klänge von einer Stätte zur andern ins Ungewisse“ von Rolf Riehm
09.06.2025, 19.00 Uhr, Scheune, Museum Insel Hombroich
Cuarteto Casals
Werke von Juan Crisóstomo de Arriaga, Luigi Boccherini, Joaquín Turina und Felix Mendelssohn
________________________________________
Der Verein zur Förderung des Kunst- und Kulturraumes Hombroich e.V. lädt ganz herzlich zum Besuch des Inselfestivals ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf der Raketenstation Hombroich ist der Eintritt frei. Bei Konzerten auf der Raketenstation Hombroich wird eine dementsprechende Spende erwartet. Eine Spendenbox steht vor Ort jeweils bereit. Bei der Klangwanderung auf der Museumsinsel sowie dem Konzertabend in der Scheune ist der Museumseintritt zu entrichten.
Bitte bedenken Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen vorhanden ist. Eine Reservierung ist nicht möglich.