Der heiße Kunstherbst der Blauen Rheydter

14. Rheydter Kunsttage und mehr

Pulsive Ausstellung Blau: Bilder von Wolfgang Hamacher, Jutta Weidemann-Tigges, Lego-Bild von KamilSchigalla und Installation „Forellenterzett“ von Wolfgang Ruske. Foto: Wolfgang Hamacher

Begonnen hat dieser Kunstherbst bereits mit der sensationellen Beteiligung der Blauen Rheydter im Rahmen der städtischen Kulturnacht „die Pulsive“ am ersten September-Wochenende im KUNSTSIGNAL im Bahnhof Geneicken. Neben zwei Kunst-Ausstellungen zu den Themen „Blau“ und „Licht“ im Kunstbahnhof war Georges Burki vom Kunstsignal e.V. mit zwei weiteren Musikern aus der Schweiz nach Rheydt gekommen, um bis 22 Uhr zusammen mit Mönchengladbacher Jazzern eine Jam-Session zu veranstalten. Georges Burki hat klassische Violine studiert, war aber mit einer elektronischen Geige da, daneben Bass, Schlagzeug, Saxophon, Gitarre, Querflöte, Mundharmonika und Gesang. Die Besucher waren total begeistert. Und ab 22:30 Uhr hat Georges Burki zusammen mit dem international bekannten DJ Pascal Bauer die Lichtperformance der Mönchengladbacher Künstlerin Christiane Behr „Light meets Techno“ begleitet. Auch das war sensationell, wie die Besucher fanden.

14. Rheydter Kunsttage: 9. bis 11. September 2022

Bereits eine Woche später – vom 09.-11. September 2022 - finden die 14. Rheydter Kunsttage statt, veranstaltet von der Künstlergruppe Der Blaue Rheydter. Schirmherrin ist die Kulturdezernentin der Stadt Mönchengladbach, Christiane Schüßler. Sie wird die Rheydter Kunsttage während der Vernissage am Freitag, den 09. September, ab 18 Uhr im KUNSTSIGNAL im Bahnhof Geneicken offiziell eröffnen. Die Rheydter Kunsttage werden vom Kulturbüro der Stadt gefördert.

Thema in diesem Jahr ist die Fragestellung „Warum?“

Nach der Eröffnung befasst sich eine Performance der Blauen Rheydter zusammen mit der Gastkünstlerin Isabelle von Linden mit dieser Fragestellung und danach wird Inge Wagner das Thema aus philosophischer Sicht betrachten. Im Obergeschoss ist wieder die Sonderausstellung des Kunstprojekts „Licht“ zu sehen.

Am Samstag, 10.09., und Sonntag, 11.09. ist die Ausstellung von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Samstag um 16 Uhr tritt das Frauen-Duo „EigenArts“ auf, am Sonntag, den 11.09. gibt es um 15:00 Uhr eine Lesung des Musikers und Schriftstellers Jochen Oberlack aus seinem noch unveröffentlichten Buch „Die Rockidylle“ über die Rockszene am Niederrhein in den 1970er Jahren - mit musikalischer Begleitung des Bluesmusikers Steve Catran. An beiden Tagen wird auch der Singer-Songwriter Daniel Michels Auftritte haben.

Eine Woche später, am 17. Und 18. September sind die Blauen Rheydter Teil des „parc/ours“ der Stadt Mönchengladbach – offene Ateliers und Kunstorte, Samstag von 12 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Das Thema der Ausstellung ist „Werkschau“ – das bedeutet, dass an allen drei Terminen im KUNSTSIGNAL im Bahnhof Geneicken jeweils eine andere Ausstellung zu sehen ist. Was jedoch bleibt, ist die Sonderausstellung „Licht“ im Obergeschoss. Am Samstag um 17 Uhr findet im Bahnhof parallel zu parc/ours im Rahmen der Reihe „Weltklassik am Klavier“ das Konzert „Träumerei, Kinderszenen und ein Sommernachtstraum“ der international bekannten Pianistin Yu Mi Lee mit Werken von Mozart, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy, Schumann, Chaminade und Chopin statt. Der Eintritt zu diesem Konzert wurde für Besucher des parc/ours auf 20 Euro reduziert. Am Sonntag erfreut Harry Meschke mit seinen Improvisationen an den Hangs die Besucher.

kunststroom: „grenzenlos“ Bilder, Skulpturen und Installationen

Darüber hinaus wurden die Blauen Rheydter eingeladen, sich an dem länderübergreifenden „kunststroom“ der Städte Roerdalen und Wassenberg am 01. und 02. Oktober zu beteiligen. Die Stadt Wassenberg stellt der Künstlergruppe den Bergfried mit seinen drei Etagen zur Verfügung. Hier werden unter dem Motto „grenzenlos“ Bilder, Skulpturen und Installationen von 12 bis 17 Uhr (samstags) und 11 bis 17 Uhr (sonntags) zu sehen sein. Die Adresse: Auf dem Burgberg 1, 41849 Wassenberg.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen:
www.der-blaue-rheydter.de
www.kunstsignal.de
www.co-mg.de
www.kunststroomroerdalen.nl/de
www.wassenberg.de

Anzeige

Regiopartner