Ferien in der Steinzeit

Ferienprogramm im Neandertal

 

 

 

 


Da kommt in den Sommerferien garantiert keine Langeweile auf: Vom 13. Juli bis 23. August können sich Kinder und Jugendliche in der Steinzeitwerkstatt des Neanderthal Museums in die Vorzeit zurückversetzen lassen.


Es gilt Speerschleudern und Steinzeitmesser zu bauen, Funken mit dem Feuerstein zu schlagen, bei einer interaktiven Verbrecherjagd einen gestohlenen Schädel zu finden oder steinzeitliche Amulette zu basteln. Und natürlich erfährt man auch eine Menge über die Neandertaler und wie sie gelebt haben.

Alles, was gebaut, gemalt oder geschnitzt wird, darf anschließend auch mit nach Hause genommen werden. Neben den Workshops gibt es Mitmach-Führungen durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellung „DUCKOMENTA“ sowie spannende Steinzeittage.

Den krönenden Abschluss des Ferienprogramms bildet am letzten Ferienwochenende das große Museumsfest mit vielen Aktionen zum Staunen und Ausprobieren. Informationen zu den einzelnen Workshops und Führungen des Ferienprogramms gibt es auf der Homepage des Museums unter <link http: www.neanderthal.de>www.neanderthal.de.

Die Teilnahme kostet je nach Veranstaltung zwischen 7 und 24 Euro (Steinzeit-Club 138 Euro).
Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich (die Teilnehmerzahl ist begrenzt):
Tel. 02104/979715 oder E-Mail <link http:>buchung@neanderthal.de


Spezielles Sommerferienprogramm für Offene Ganztagsschulen

Mit einem speziellen Angebot richtet sich das Neanderthal Museum in Mettmann während der Sommerferien an die Offenen Ganztagsschulen. Aus einer ganzen Reihe von Workshops, die sich auch miteinander kombinieren lassen, können für die Kinder ein- bis dreistündige Programmpakete geschnürt werden: Da gilt es, steinzeitliche Jagdstrategien kennen zu lernen, archäologische Funde zu bestimmen, in einem Steinzeitkrimi zu ermitteln, Amulette zu basteln, einen Enten-Film zu drehen oder Steinzeitlichter zu bauen.

Neben den Workshops werden außerdem Mitmachführungen durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellung "DUCKOMENTA" angeboten. Die Kosten für die ein- bis dreistündigen Workshops betragen je nach Dauer 30 bis 90 Euro zzgl. 2,50 bis 3,50 Euro pro Person.
Anmeldung und Informationen unter Tel. 02104/979715 oder <link http:>buchung@neanderthal.de.

Auch das komplette Sommerferienprogramm für die Offenen Ganztagsschulen kann auf der Homepage des Neanderthal Museums <link http: www.neanderthal.de>www.neanderthal.de abgerufen werden.

 -------------------------------------------------------------------------

Info-Flyer

<link file:2644 file>>> 2016 Sommerferienprogramm für OGS und Feriengruppen (PDF)

<link file:2645>>> 2016 Sommerferienprogramm für Einzelbesucher (PDF)

Anzeige

Regiopartner