Die Schönheit dieses Kleinodes mit seinen Pfauen und den seerosenbedeckten Wassergräben genießt Messeveranstalter Reno Müller jedes Mal aufs Neue: „Während der diesmal viertägigen Veranstaltung rund um den Tag der Deutschen Einheit wird die Schönheit des Schlosses stilgerecht untermalt: Maler, Bildhauer, Objektgestalter, Stahlkünstler und Goldschmiedemeister geben sich hier ein Stelldichein.“
Neben den Künstlern hat das Herbstfestival noch viel mehr zu bieten. Liebhaber von kulinarischen Genüssen finden vollmundige Weine, Käse, hochwertige Kaffee- und Teesorten, leckere Konfitüren und viele weitere Delikatessen. Ein vielfältiges modisches Angebot für die Dame und den Herrn macht Lust, sich z.B. in den Materialien Tweed, Leinen, Alpakawolle oder Seide neu einzukleiden, passend dazu findet der Besucher Hüte und Accessoires. Platin, Gold und Silber verarbeitet zu ausgefallenen Schmuckstücken wollen besonders der Damenwelt schmeicheln, genauso wie nur selten zu findender hochwertiger Häkelschmuck.
Viele Aussteller zu den Themen Haus und Garten haben trendige und ausgefallene Wohnideen und runden den liebevoll ausgesuchten Mix an Ausstellern ab.
Rahmenprogramm mit Walking Acts und Live-Musik
Neben dem tollen Ambiente ist das Herbstfestival mit seinem abwechslungsreichen Rahmenprogramm ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie. „Wie immer haben wir auch dieses Jahr wieder ein unterhaltsames Rahmenprogramm für die Besucher zusammengestellt“, betont Veranstalterin Lydia Müller. „Ob Saxofonist, Klavierspieler oder Teehausorchester – wir haben ein umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm bereitgestellt. Die Kinder können in der Glaswerkstatt und in der Filzwerkstatt kreativ werden. Besonders gerne wird auch die Greifvogelschau besucht, die von Samstag bis Montag ab 12:00 Uhr zu sehen ist. Außerdem können die Besucher Stelzenläufer und Jochen, den kleinen Elefanten, auf dem Gelände antreffen. Lassen Sie sich überraschen.“
Auch kulinarisch hat das Festival einiges zu bieten. Der Besucher kann sich auf herzhafte und süße Köstlichkeiten, ausgesuchte Weine oder Kaffeespezialitäten freuen. Zu genießen gibt es diese Gaumenfreuden in drei schönen Biergärten.
Als besonderen Service bietet der Veranstalter einen Depotservice an, der ein bequemes Abholen der Einkäufe mit dem PKW ermöglicht.
Leider sind aufgrund der freilaufenden Pfauen keine Hunde auf dem Schlossgelände erlaubt.
Öffnungszeiten
Freitag 30.09.2016
12.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag 01.10.2016
10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Sonntag 02.10.2016
10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Montag 03.10.2016
10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Eintrittspreise (inkl. Besuch des Museums Schloss Rheydt)
Tageskarte
€ 8,-- / Vorverkauf € 7,--
Kinder bis 18 Jahren haben freien Eintritt
Adresse
Schloss Rheydt
Schlossstr. 508
41238 Mönchengladbach
Vorverkaufsstellen
Museum Schloss Rheydt
Schlossstraße 508
41238 Mönchengladbach
Mönchengladbach
Geschäftsstelle ExtraTipp
Berliner Platz 11
41061 Mönchengladbach
FIRST Reisebüro Mönchengladbach
Bismarckstr. 23 – 27
41061 Mönchengladbach
Mönchengladbach-Rheydt
Extra Tipp
Marktstraße 5
41236 Mönchengladbach-Rheydt
Viersen
Geschäftsstelle ExtraTipp
Hauptstr. 89
41747 Viersen