ZeughausKonzerte 2017/2018

Saisonstart am 25.09. mit dem Vision String Quartet

Je näher die ZeughausKonzerte ihrem nächsten großen Jubiläum kommen, desto jünger werden sie. Im Herbst beginnt immerhin die 68. Saison, und von den Mitwirkenden, die Dr. Rainer Wiertz, der Kulturreferent und langjährige Programmgestalter der traditionsreichen Reihe, für diese Spielzeit eingeladen hat, ist kaum einer älter als 35 Jahre. Die meisten der hochkarätigen, vorzüglich ausgebildeten Gäste sind deutlich jünger, können allerdings bereits auf viele Preise zurückblicken und stehen unmittelbar am Beginn einer Traumkarriere.  

Als beispielhaft seien zunächst die zwei jungen Streichquartett-Formationen genannt, die im Zeughaus ihr Debüt geben: Das Vision String Quartet, das seine Ausbildung bei den renommierten Kollegen des Artemis Quartetts erfahren hat, eröffnet die Saison mit frischen, intensiven Impulsen (25.09.2017), und das Novus String Quartet, bestehend aus vier jungen, in München lebenden Koreanern, nimmt es im sechsten Konzert sogar mit dem ersten Streichquartett von Arnold Schönberg auf – einem tonal gebundenen, aber mächtig dimensionierten Werk, das neben stilistischem Feingefühl Kraft und Ausdauer verlangt (21.02.2018).  

Zu den Klavierabenden kommen Gilles Vonsattel, der Schweizer mit Wohnsitz in New York, der schon auf der Raketenstation Hombroich faszinierte (17.10.2017), sowie der Wiener Till Fellner, der bei Alfred Brendel studiert hat und eine Karriere ohne den artistischen Tastenzirkus verfolgt. (7.03.2018). Der WDR schneidet mit ...   In der dunklen Jahreszeit wird das Barock-Ensemble Nevermind im Zeughaus für helles Licht sorgen: Jean Rondeau, der Cembalist des Ensembles, wurde gerade bei den Victoires de la Musique als die „Entdeckung des Jahres“ gefeiert (23.11.2017). Am 4. Dezember gibt dann das weithin bekannte Chorwerk Ruhr gemeinsam mit dem Orchester l’arte del mondo sowie den Solisten Dorothee Mields und Jan Kobow zum Luther-Jubiläum ein festliches Adventskonzert.  

Zwei Konzerte finden im Januar 2018 statt: Das immer beliebte Jungmeisterkonzert, das die Nachwuchs-Talente der Robert-Schumann-Hochschule gemeinsam gestalten (19.01.2018), sowie der »Besondere Abend«, bei dem dieses Mal das Signum Saxophone Quartet gastiert, das im vergangenen Jahr beim Shakespeare Varieté im Globe begeisterte und jetzt mit dem Pianisten Michail Lifits eine fiktive russisch-amerikanische Freundschaft entwerfen wird (30.01.2018).   Zum Abschluss der Saison kommt Matan Porat. Der junge israelische Pianist, der in den letzten Jahren schon so oft bei den Besuchern der ZeughausKonzerte höchste Bewunderung auslöste, wird im Zusammenspiel mit dem Quatuor Modigliani die junge 68. Saison mit Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierquartett g-moll und Antonín Dvoráks mitreißendem Klavierquintett Nr. 2 A-dur ausklingen lassen (11.04.2018).    

Einzelkarten können ab dem 30.08.2017 an den bekannten Vorverkaufsstellen, über die Karten-Hotline unter 02131-5269 9999 oder über das Internet unter <link http: www.zeughauskonzerte.de>www.zeughauskonzerte.de bestellt werden (zuzüglich Servicekosten).

Anzeige

Regiopartner