Land der Flunen

Neukirchen-Vluyn, wo liegt denn das? Die knapp 30.000 Einwohner große Stadt findet man an der Grenze von Ruhrgebiet und Niederrhein im Kreis Wesel. Sie verbindet unberührte Natur und Kleinstadt auf der einen, urbane Atmosphäre und Industriecharme auf der anderen Seite: „Zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein“ trifft es in Neukirchen-Vluyn auf den Punkt.
Neukirchen-Vluyn als ehemaliger Zechenstandort – die Zeche Niederberg wurde 2001 geschlossen – ist Heimat der „Halde Norddeutschland“. Wer die 102 Meter hohe einstige Bergehalde erklimmt wird mit dem Blick in die Ferne belohnt: Hier sieht man wirklich das Ruhrgebiet mit Industriekultur auf der einen und die grünen Weiten des Niederrheins auf der anderen Seite. Der Aufstieg auf der Himmelstreppe ist Highlight und sportliche Herausforderung zugleich. Aber keine Sorge: Auch Wanderwege führen zum Haldentop, für mobilitätseingeschränkte Personen ist die Auffahrt mit dem Pkw möglich.
NV entdecken
Die Natur des Niederrheins lässt sich in „NV“ am besten mit dem Fahrrad oder in Wanderschuhen erkunden. Ein Dutzend Radrouten und noch mehr Wanderwege laden ein, die Stadt und Umgebung vom Basislager Neukirchen-Vluyn aus zu entdecken. Wer möchte, findet fachkundige Unterstützung bei einer der vielen Gästeführungen.
Apropos entdecken: Alles Sehens- und Wissenswerte um den Besuch in Neukirchen-Vluyn findet sich online auf www.nv-entdecken.de. Hier sind auch alle Übernachtungsmöglichkeiten gelistet. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Aufenthalt in einer 4 Sterne-Ferienwohnung mit eigener Sauna und Schwimmteich? Oder doch lieber im Sterne-Hotel mitten im Ort? Möglichkeiten gibt es viele!
Land der Flunen - Kunst im Museum und outdoor
Ein besonderes Angebot in diesem Herbst sind die Kunstelemente des Projekts „Land der Flunen“. Die Flunen, denen Vluyn seinen Namen verdankt, sind alte Rheinarme, heute eher bekannt als Kendel. Die Neukirchen-Vluyner Gewässerlandschaft ist ein Thema des Kunstprojekts Land der Flunen, ein zweites die Geschichte der Textilindustrie, die vom Flachs geprägt ist. Noch bis 16. Oktober 2022 ist im Museum in der Pastoratstraße die Ausstellung „Flachsig und Haarig“ zu sehen. Sie verbindet auf spannende Weise die ortsgeschichtliche Dauerausstellung mit aktuellen Exponaten zu Textilien, Konsum und Industrie. Am Rathaus lässt sich außerdem „Flunen – eine Gewässergrafik“ studieren.
Und das Hallenhaus auf der Halde Norddeutschland wird bis Mitte September zur „Kathedrale des Windes“: Mit Tuchelementen entsteht aus den Leerräumen der geometrischen Stahlkonstruktion ein monumentales Kunstwerk, das durch unterschiedliche Lichteinfälle den Raum jeweils anders wahrnehmen lässt. Ein absoluter Selfie-Spot!
Veranstaltungen in Neukirchen-Vluyn bis Ende 2022
08.09.2022 // Feierabendmarkt
bis 17.09.2022 // Kathedrale des Windes
17.09.2022 // Dorfleben
06.10.2022 // Markt der Möglichkeiten
bis 16.10.2022 // Ausstellung „Flachsig und Haarig“
05. + 06.11.2022 // Martinsmarkt
26.11.2022 // Weihnachtsmarkt Dorf Neukirchen
Weitere Information
Stadt Neukirchen-Vluyn
Stadtmarketing und Öffentlichkeitsarbeit
T 02845 391-230
E stadtmarketing@neukirchen-vluyn.de