Elmpt wird bunt: Kinderfest und Klima-Umwelt-Tag³ am 31. August
Wenn die Sommerferien gerade vorbei sind und der Sommer langsam auf die Zielgerade einbiegt, wartet Elmpt noch einmal mit einem besonderen Highlight auf: Am Sonntag, 31. August, verwandelt sich der Bereich rund um das Niederkrüchtener Rathaus in eine bunte Bühne für Familien, Kinder und alle, die sich für Umwelt- und Zukunftsfragen interessieren. Von 11 bis 15 Uhr lädt die Gemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein, die sich perfekt ergänzen: dem vierten Kinderfest und dem ersten Klima-Umwelt-Tag³.
Ein Fest für Kinder – mit Herz und Kreativität
Das Kinderfest hat sich in den vergangenen Jahren fest im Veranstaltungskalender etabliert. Was einst als Initiative der gemeindeeigenen Kitas begann, ist längst zu einem beliebten Treffpunkt für Familien geworden. Auch in diesem Jahr können sich kleine Besucherinnen und Besucher auf jede Menge Spiel, Spaß und Mitmachaktionen freuen: vom Kinderschminken über Ballonkünstler bis hin zu kreativen Angeboten der Vereine.
Ein besonderes Highlight ist die Gestaltungsaktion der Beton-„Legosteine“, die normalerweise als Zufahrtssperren für Sicherheit sorgen. Statt grau und trostlos werden sie mit Pinseln und Farbe in bunte Hingucker verwandelt, ein Symbol dafür, wie Gemeinschaft Kreativität und Lebensfreude sichtbar machen kann.
Auf der Bühne sorgen zudem Auftritte von Studio 1A und der Schule am Lütterbach für Unterhaltung. Möglich wird das Fest dank der Unterstützung der NEW-Gruppe, die den Tag fördert und das bei freiem Eintritt, damit wirklich jede Familie teilnehmen kann.
Ideen für das Kulturprogramm der Zukunft
Nicht nur die Kinder dürfen kreativ werden: Auch die Erwachsenen sind eingeladen, sich einzubringen. Gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Heinz Wassong und Graphic Illustrator Christoph Illigens können sie ihre Wünsche und Anregungen für die kulturelle Zukunft Niederkrüchtens äußern. Vor Ort entsteht eine Live-Collage, die sichtbar macht, welche Formate, Themen und Akteure sich die Menschen in der Gemeinde wünschen.
Klima und Umwelt im Fokus
Nur wenige Schritte weiter, auf dem Platz „D’r Märet“, dreht sich beim Klima-Umwelt-Tag³ alles um die großen Fragen unserer Zeit: Energieversorgung, Klimawandel, Müllvermeidung, klimafreundliche Mobilität und sogar Lichtverschmutzung. Die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Gemeinden Niederkrüchten, Brüggen und Schwalmtal haben dafür zahlreiche Stände organisiert.
Neben fundierten Informationen gibt es abwechslungsreiche Vorträge und spannende Mitmachaktionen, die auch für Kinder leicht verständlich sind. So werden Umwelt- und Klimaschutz nicht trocken vermittelt, sondern erlebbar und greifbar – ganz im Sinne des Mottos „Klimaschutz zum Mitmachen & Informieren“.
Nachhaltig unterwegs
Weil Umweltbewusstsein an diesem Tag nicht nur Thema, sondern auch gelebte Praxis sein soll, bitten die Veranstalter alle Besucherinnen und Besucher, möglichst mit dem Rad oder zu Fuß zu kommen. Parkmöglichkeiten stehen ansonsten am Adolph-Kolping-Platz und am Bischof-Stockums-Platz zur Verfügung. Für die Sicherheit sind die umliegenden Straßen während der Veranstaltung gesperrt.
Fazit: Ein Tag, der verbindet
Ob fröhliches Kinderlachen oder nachdenkliche Gespräche über die Zukunft – das Zusammenspiel von Kinderfest und Klima-Umwelt-Tag³ macht den 31. August zu einem besonderen Tag für Niederkrüchten. Ein Tag, der zeigt, wie Gemeinschaft, Kreativität und Verantwortung Hand in Hand gehen können. Und ein Tag, an dem jede und jeder eingeladen ist, mitzufeiern, mitzugestalten und Zukunft lebendig zu denken.
Wo?
Rund ums Rathaus
Laurentiusstraße 19
41372 Niederkrüchten
Wann?
31.8.2025 / 11 bis 15 Uhr